Die Fahrt mit dem Schlauchboot der Feuerwehr hat den Teilnehmern der Himmelstadter Ferienfreizeit besonders viel Spaß gemacht. Aber auch Wissenswertes über die Aufgaben eines Feuerwehrmanns stießen auf offene Ohren, und die Vorstellung seiner Einsatzausrüstung erntete neugierige Blicke. Warum sehen die Uniformen bei der Feuerwehr unterschiedlich aus? Wo muss ich im Brandfall anrufen? Was sage ich dem Gegenüber in der Leitung? All diese Fragen wurden von ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr ausführlich erläutert und den Kindern auf verständliche Weise vermittelt.
Doch damit sich der Nachmittag nicht zu einem Vortrag entwickelt, durften die Kinder natürlich auch selbst Hand anlegen. Ihr Geschick, aber vor allem ihre Teamfähigkeit, mussten sie bei einem Hindernisparcours auf die Probe stellen, der nur zu zweit absolviert werden konnte.
Weiter ging es zur nächsten Station: „Die schiefe Ebene“. Mit geschlossenen Augen, den Ansagen eines Freundes und einem Schlauch mit einer Spritzkraft von vielen Dutzend Litern in der Minute in der Hand galt es, einen Tennisball über die improvisierte schiefe Ebene zu manövrieren. Gar nicht so einfach!
Das Highlight war aber dann doch das Schlauchboot, inklusive Fahrt im Feuerwehrauto. Trotz für die Jahreszeit ungemütlichen Temperaturen trauten sich die Kinder, das Boot zu besteigen und zusammen mit einem Ehrenamtlichen der Feuerwehr den Main zu erkunden und die großen Flussfrachter einmal von Nahem zu bestaunen.
Der Nachmittag bei der Feuerwehr bot eine ganze Menge Spaß und viele nützliche Informationen für den Ernstfall. Und wer weiß, vielleicht hat sich ja der ein oder andere Nachwuchsfeuermann für die Aufgaben der Feuerwehr begeistern können.