(mds) „Wir haben heute etwas zu feiern“, kündigte Ilona Englert, die Leiterin des Hauses St. Michael beim Sommerfest der Rehabilitanden in Neustadt an. Eva Fuhrmann, die Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin des Reha-Zentrum, hat nämlich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung für besondere Leistungen erhalten. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Englert für den Einsatz der 25-Jährigen in der Einrichtung des Erthal Sozialwerks für berufliche und soziale Rehabilitation und zu ihren Rehabilitanden gewandt sagte sie: „Das ist ein gutes Beispiel dass man mit seinen Aufgaben wächst und die größten Herausforderungen den meisten Benefit bringen.“
Fuhrmann ist gelernte Hauswirtschaftlerin und absolvierte nach ihrer dreijährigen Weiterbildung an der Fachakademie für Hauswirtschaft ihr Berufspraktikumsjahr in Neustadt. „Ich wollte schon immer im Bereich Hauswirtschaft in einer sozialen Einrichtung arbeiten“, erzählt die Oberndorferin.
Ihre Abschlussarbeit schrieb Fuhrmann über die Einführung eines neuen Reinigungssystems im Haus St. Michael. Das Projekt beinhaltete unter anderem Themen wie den Wasserverbrauch, den sparsamen Umgang mit Reinigungsmitteln und vieles mehr.
Was auf den ersten Blick „leicht“ aussieht, ist eigentlich fast schon eine Wissenschaft für sich. „Mit ein paar neuen Putzlappen ist es dabei nicht getan“, hat Englert während des Projekts gelernt. Fuhrmann unterrichtet die 41 Rehabilitanden auch im Bereich Hauswirtschaftstraining.