Helau erschallte es am Sonntag in Frammersbachs Straßen. Garden, Elferrat und Prinzenpaar mit Hofstaat bildeten unter anderem das Bild des großen Festzuges der Faschingsgemeinschaft., die in diesem Jahr bei Frammersbachs großem Fest im Mittelpunkt stand.
422 Teilnehmer aufgeteilt in 16 Gruppen zogen vom Festzelt über den Mehrlichsweg und wieder zurück. Der bunte Tross zog die Augen von Hunderten von Zuschauern am Straßenrand auf sich.
Start mit grünen Wichteln
Vorne weg marschierten die kleinen grünen Wichtel. Prächtige Stimmung verbreiteten die Waschweiber von den Garten- und Blumenfreunden.
Dazwischen reihten sich die lokale Politikprominenz und der Elferrat. Überhaupt war viel Jugend vertreten, wie zum Beispiel die Bläserklasse c-fix. Selbstverständlich präsentierten sich alle Tanzgarden der faschingsgemeinschaft von den Minis bis zur Prinzengarde.
Majestätischen Glanz verlieh dem Festzug das Prinzenpaar Birgit I. und Steffen I., die sich von Jürgen Stopp im weißen Cabrio durch die Menge chauffieren ließen. Viel Spaß machte die »Musikgruppe« Blau-Grün. Zwar brachten sie kein Lied auf ihren Instrumenten zustande, aber schrill und lustig war es allemal.
Besser hatte es am Samstagabend im Zelt die "Altneihauser Feierwehrkappel´n" gemacht. Die Oberpfälzer begeisterten ihr Publikum mit einem gelungenen dreistündigen Auftritt.
Abgerundet wurde der Festzug mit der Feuerwehr, den Faustballern, den Fußballern und des Arbeitergesangvereins.
Gardetänze im Festzelt
Empfangen wurden die Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer im Festzelt musikalisch vom Musikverein Frammersbach im Festzelt. Dort gab es im Verlauf des Nachmittags Showeinlagen der Garden zu bewundern.
Schon am Montagmorgen ging das Feiern im Festzelt weiter mit dem Frühschoppen, zu dem die Partyräuber aufdrehten. Ab 18 Uhr unterhielten die Partensteiner Musikanten.
