Eine ganze Reihe von Belegen für die hervorragende Arbeit der Sing-und Musikschule Lohr präsentierten die 35 Schüler bei ihrem Frühjahrskonzert am Mittwoch im Alten Rathaus in Lohr. „Querbeet durch den Gemüsegarten geht heute Abend die Reise“, begrüßte Petra Breitenbach die rund 120 Gäste im voll besetzten Rathaussaal.
„Im Schnelldurchgang durch viele Musikepochen mit verschiedenen Künstlern“, so der Hinweis der Leiterin der Sing- und Musikschule auf das abwechslungsreiche Programm aus Klassik, Funk und Pop. „Von Mozart bis Ed Sheeran“ war in dem rund einstündigen Konzert für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Die „Flotten Zupfer“ eröffneten mit den Liedern Concerto Siciliano und Andante Amoroso den Abend. Als Solisten durften Nele Hartmann, Lena Kreser, Viktoria Neusens und Lena Schröpfer mit ihren Klarinetten sowie Alexander Feller am Saxophon ihr Können unter Beweis stellen. Alexander Esgen präsentierte mit dem Gitarrenstück „Danza caracteristica“ eine beeindruckende Leistung.
Gänsehautfeeling kam bei Yirumas „River Flows In You“ aus dem Film „Twilight“ auf, gekonnt vorgetragen von Laura Baumann am Klavier. Ebenfalls am Klavier gab Maxi Hock eine Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart zum Besten. Die Querflötengruppe unter der Leitung von Stefanie Fleck begeisterte die Zuhörer mit dem Lied „Sparkles On The Dance Floor“. Für lautstarke Abwechslung sorgte Max Baumer mit „Diggin' On James Brown“ am Schlagzeug.
Lieder des Grammy-Gewinners Ed Sheeran präsentierten die Sänger: mit „I See Fire“, der Filmmusik aus „Hobbit“ glänzte Louisa Rosenberger. Sheerans ersten großen Hit „The A-Team“ trug Hannah Froesch mit eigener Gitarrenbegleitung vor. Eine weitere gesangliche Spitzenleistung war von Sarah Luisa Dülk mit „One Moment In Time“ zu hören, begleitet von Susanne Nickel am Klavier. Mit dem Lied „Calm After The Storm“, dem holländischen Beitrag zum Eurovision Song Contest 2014 brachte sich Maya Fleischer ein.
Debüt der Inklusionsband
Den Abschluss des Konzertes bildete die im Herbst gegründete Inklusionsband unter der Leitung von Gisela Heck und Susanne Nickel. Mit den Liedern „Amazing Grace“ und „The Lion Sleeps Tonight“ hatte die gemischte Gruppe von rund 20 Menschen mit und ohne Behinderung beim Frühlingskonzert ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Langanhaltender Applaus war der Lohn ihrer beeindruckenden Leistung.
Als Weiterbildungseinrichtung der Stadt Lohr ist die Sing- und Musikschule bereits seit 1975 ein Ort des Musizierens. Mit 25 Lehrkräften sorgt sie für hohe Qualität im Instrumental- sowie Gesangsunterricht. Aktuell nutzen 700 Schüler diese Angebote. Im Laufe des Jahres stehen vielzählige Auftritte auf dem Programm, so auch das Frühlingskonzert, das wieder großen Anklang fand. Bei diesem gelungenen Konzertabend konnten die Lehrer Michael Albert, Petra Breitenbach, Stefanie Fleck, Birgit Genzel, Hanni Gopp-Weiglein, Gerhard Kunkel, Susanne Nickel und Peter Wirth wahrlich stolz auf die Leistungen ihrer Schüler sein.