Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Mit Stahlkugeln die Sau getroffen

Lohr

Mit Stahlkugeln die Sau getroffen

    • |
    • |
    Der Schweinfurter Marco Bonsch vom Team "Schweinfurter Kugelleger"
holte sich bei der letzten Meisterschaft 2003 den ersten Platz im Triplette.
Auch am Samstag stand er wieder im Finale.
    Der Schweinfurter Marco Bonsch vom Team "Schweinfurter Kugelleger" holte sich bei der letzten Meisterschaft 2003 den ersten Platz im Triplette. Auch am Samstag stand er wieder im Finale. Foto: FOTO MICHAEL SEBERT

    Marktheidenfeld (MIS) 45 Boulespieler aus 15 Mannschaften maßen ihre Kräfte bei der Unterfränkischen Triplette-Boule-Meisterschaft am Samstag auf dem neuen Bouleplatz des 1. BC "Uff Eisen" an der Marktheidenfelder Hauptschule. Für den Wettbewerb waren aus ganz Unterfranken die Spieler nach Marktheidenfeld angereist, unter anderem aus Schweinfurt, Mechenhard, Würzburg, Bürgstadt und Aschaffenburg.

    Den ersten Platz belegten: Michael Lewicki, Konrad Müller und Dang van Phau vom Team Aschaffenburg/Bürgstadt. Platz zwei holten sich: Julian Büttner, Franz-Josef Büttner und Peter Hufgard vom Team Aschaffenburg/Sailauf. Die Marktheidenfelder Lokalmatadoren belegten im B-Turnier den zweiten, dritten und vierten Platz.

    Der 1. BC "Uff Eisen" Marktheidenfeld, Veranstalter der Meisterschaft, besteht seit 1994 und zählt momentan fünfunddreißig Mitglieder. Jedes Jahr stellt der Verein eine Mannschaft zur Regional- und zur Bezirksliga, die Anfang Oktober um den Aufstieg in die Landesliga spielt.

    Seit Juni dieses Jahres blicken die Mitglieder des BC "Uff Eisen" mit Stolz auf ihren neuen Bouleplatz an der Hauptschule, den sie in Handarbeit und auf eigene Kosten angelegt haben. Auf dem Platz gibt es vier verschiedene Beläge, um den jeweiligen Geschmack und Vorlieben der Spieler gerecht zu werden. So stehen zum Beispiel Basalt, Kalksplit, Mainkies und einen spezieller Kies aus Iphofen zur Verfügung.

    Die aus Frankreich stammende Randsportart Boule wurde vom ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, Anfang der sechziger Jahre in Deutschland populär gemacht. Bayernweit betreiben etwa 950 Personen in achtzig Vereinen und Spielvereinigungen das Boulespiel, bei dem drei faustgroße Stahlkugeln so nahe wie möglich an eine kleine Kunststoffkugel, die so genannte Sau, geworfen werden.

    Das Team, das zuerst dreizehn Punkte erreicht, geht als Sieger des Spieles hervor, welches unter Profis bis zu einer Stunde dauern kann. Dass das Boulespiel auch bei uns immer beliebter wird, zeigt sich unter anderem dadurch, dass der Marktheidenfelder Verein im letzten Jahr bayernweit den prozentual höchsten Mitgliederzuwachs vorzuweisen hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden