Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Mit vielen Fotos: Carnevals-Club Stetten lässt die Roaring Twenties aufleben

Stetten

Mit vielen Fotos: Carnevals-Club Stetten lässt die Roaring Twenties aufleben

    • |
    • |
    Einen besonderen Höhepunkt bot die Showtanzgarde Stetten mit ihrem mitreißenden Tanz "Wolfgang – Im Rhythmus des Rudels". 
    Einen besonderen Höhepunkt bot die Showtanzgarde Stetten mit ihrem mitreißenden Tanz "Wolfgang – Im Rhythmus des Rudels".  Foto: Lukas Volkenstein

    Unter dem Motto "Die Goldenen Zwanziger" entführte der Carnevals-Club Stetten (CCS) seine Gäste bei der zweiten Prunksitzung in die schillernde Welt von Charleston, Glitzer und Gangstern. Die Mehrzweckhalle verwandelte sich in einen glamourösen Ballsaal, in dem Federboas und Perlenketten das Bild prägten.

    Schon der Einzug der Garden sorgte für Applaus. Angeführt von der Mittleren Garde des CCS eröffneten die jungen Tänzerinnen und Tänzer schwungvoll den Abend und brachten das Publikum direkt in Stimmung.

    Spektakulärer Tanzkampf zwischen Gangstern und Mafiosi

    Für Begeisterung sorgte auch die Kindertanzgarde mit ihrer Performance "Golden Kids", bei der die kleinen Tänzerinnen und Tänzer in glitzernden Outfits Charleston-Tänze auf die Bühne brachten. Einen besonderen Höhepunkt bot die Showtanzgarde Stetten mit ihrem mitreißenden Tanz "Wolfgang – Im Rhythmus des Rudels". Dabei leuchteten die Augen der imposanten Wolfsmasken und versetzten das Publikum in Staunen.

    Der Carnevals-Club Stetten lässt bei seiner zweiten Prunksitzung 2025 die Roaring Twenties aufleben
    Icon Galerie
    65 Bilder

    Auch die Gäste aus Billingshausen bereicherten das Programm mit ihren Darbietungen. Ihre Marschtanzgruppe zeigte eine präzise und dynamische Choreografie. Später folgte der Showtanz, der mit kreativen Arbeiterkostümen und energiegeladenen Schritten die Halle zum Beben brachte.

    Ganz nach dem Motto des Abends trat die Kindertanzgarde mit ihrer Performance "Golden Kids" auf.
    Ganz nach dem Motto des Abends trat die Kindertanzgarde mit ihrer Performance "Golden Kids" auf. Foto: Lukas Volkenstein

    Spannend wurde es beim Auftritt des Männerballetts, das unter dem Titel "Klappstuhl Mafia" das Publikum in Atem hielt. Die Szene begann mit einem gerissenen Ganoven, der versuchte, einen Tresor auszurauben. Doch gerade als er den Safe knackte, wurde er von einem Mafiosi ertappt. Ohne zu zögern, befahl der Gangsterboss seinen Männern, den Ganoven zu "beseitigen". Doch dieser hatte seine eigene Gang im Rücken – und so entbrannte ein spektakulärer Tanzkampf zwischen den beiden Banden. Mit schnellen Schritten, akrobatischen Einlagen und schauspielerischem Talent brachten die Tänzer die Halle zum Toben.

    Ein kleines "Zwiefele" auf großer Mission

    Herzhaft gelacht wurde bei der Büttenrede "E klennes Zwiefele will Prinzessin werden". Ein kleines Mädchen erzählte dabei von ihrem großen Traum, Prinzessin zu werden, und machte sich auf die Suche nach einem Weg, diesen Wunsch wahr werden zu lassen. Ihre erste Anlaufstelle war die ehemalige Stettener Weinprinzessin Lena Hessdörfer, die ihr erklärte, welche Arten von Prinzessinnen es gibt – von der Faschingsprinzessin bis zur Weinkönigin.

    Im Beratungsschalter für Prinzessinnen müssen erst einmal Formulare ausgefüllt werden. Zuvor geht da gar nichts.
    Im Beratungsschalter für Prinzessinnen müssen erst einmal Formulare ausgefüllt werden. Zuvor geht da gar nichts. Foto: Lukas Volkenstein

    Doch der Traum schien komplizierter als gedacht. Also ging das kleine "Zwiefele" weiter zu einem eigens eingerichteten "Beratungsschalter", der für eine humorvolle Spitze sorgte: Hier saß ein Mitarbeiter des Landratsamts – dargestellt als Faultier – der in aller Seelenruhe die benötigten Formulare aufzählte.

    "Am Dorfplatz in der Zeil … Steide is geil!" – Humor mit Charme und Wortwitz

    Für schallendes Gelächter sorgte auch die Büttenrede "Am Dorfplatz in der Zeil … Steide is geil!", die das Dorfleben in den Mittelpunkt rückte. Neben heiteren Anekdoten rund um den Weinbau und das Leben am Dorfplatz, fehlte auch die politische Satire nicht. Besonders ein Seitenhieb gegen die CSU brachte das Publikum zum Lachen: "Früher konnte man Markus Söder noch einen Bart auf die Wahlplakate malen – jetzt hat er sich passend zum Wahlkampf selbst einen wachsen lassen!"

    Musikalisches Kabarett: Comedian Harmonists enthüllen Dorflegende

    Einen weiteren Höhepunkt bot das musikalische Kabarett unter dem Motto "Comedian Harmonists". Mit charmantem Gesang im Stil der 1920er-Jahre nahmen die Darsteller das Publikum mit auf eine humorvolle Spurensuche nach dem Ursprung der jahrelangen Streiche zwischen Stetten und Heßlar. Die Erklärung: Angeblich entwendeten die Stettener einst den Stromtrafo der Heßlarer – nicht etwa aus Boshaftigkeit, sondern damit Stetten und Eußenheim wieder Strom und Licht hatten.

    Zum großen Finale versammelten sich alle Akteure noch einmal auf der Bühne. Gemeinsam schlossen sie die Sitzung mit dem traditionellen Faschingslied. Mit diesem Abend bewies der CCS einmal mehr: Fasching in Stetten ist nicht nur Tradition, sondern pure Lebensfreude – ganz im Stil der Roaring Twenties.

    MitwirkendeKindertanzgarde "Golden Kids": Alina Mees, Alisa Amrhein, Annika Gerhard, Ella Knorz, Elsa Burkard, Emma Weißenberger, Finnya Hammer, Frieda Wecklein, Hannah Amthor, Kirstin Deißenberger, Lia Kuss, Lina Deißenberger, Luisa Heßdörfer, Marek Hammer, Marie Gaul, Marie Stange, Marlene Ballweg, Martha Gerhard, Melina Lieblein, Tessa Dittmaier, Tim Steigerwald; Trainerinnen: Dagmar Müller, Josephin Müller, Corinna Steigerwald, Leonie SteigerwaldPrinzengarde Marsch: Corrin Saurs, Emma Heuler, Franziska Heuler, Hanna Luhmann, Johanna Keller, Josefine Fella, Julia Goldstein, Lena Gerhard, Leni Schraut, Lina Mees, Luisa Schraut, Natalie Kohlhepp; Trainerinnen: Annika Burkard, Verena MehlingMittlere Garde Marsch: Emilia Weidner, Gianna David´s, Jordan Saurs, Josephin Müller, Jule Rudolph, Klara Schraut, Leonie Steigerwald, Lucy Klett, Luisa Weidner, Magdalena Fella, Marie Weißenberger, Marie Hohenwarter, Sophie Schraud, Sophie Kohlhepp, Temprance Saurs; Trainerinnen: Lena Gerhard, Elena GoldsteinSchautanz CCS – "Wolfgang, im Rhythmus des Rudels": Antonia Goldstein, Corrin Sours, Dana Ziegler, Elena Goldstein, Franziska Heuler, Hanna Götz, Johanna Keller, Josefine Fella, Laura Gerhard, Lena Hessdörfer, Lena Mehling, Leni Götz, Lina Mees, Lisa Härth, Melissa Schramm, Mia Brückner, Miriam Hildenbrand, Monja Rodi, Natalie Kohlhepp, Sabrina Hamm, Selina Hildenbrand, Veronika Mehling; Trainerinnen: Selina Hildenbrand, Veronika MehlingMännerballett CCS – Titel: Klappstuhl-Mafia: Andre Deißenberger, Andreas Kimmel, David Amthor, Jens Pfister, Jonas Höfling, Luca Steiner, Lukas Sauer, Maxim Kimmel, Nico Zink, Noah Schmitt, Noah Steiner, Sebastian Lehrmann, Simon Gerhard, Thomas Amthor; Trainer: Andrea Deißenberger, Vanessa Deißenberger, Miriam Hildenbrand, Jonas HöflingBüttenredner: Andreas Amthor, Paul Burkard, Lena Heßdörfer, Robert Heßdörfer, Jule Gerhard, Jakob Schraut, Christian Winkler, Sigmar WurmMusikbütt: Judith Röhner, Bianca GräbMusikalisches Kabarett: Rüdiger Amthor, Florian Burkard, Martin BurkardStettener Faschingslied: Jürgen Zink, Stefanie BurkardPagen des CCS: Julian Gaul, Fabian Heßdörfer, Alessandro KellerQuelle: CCS

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden