Bei der gut besuchten Jahresversammlung des SPD-Ortvereins im Markt Zellingen zeigten sich die Mitglieder zufrieden mit der Arbeit ihres Vorstands. In seinem Bericht erinnerte Vorsitzender Jürgen Keller an die Geschehnisse des letzten Jahres. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins entnommen.
Keller nannte den Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die Inflation als beherrschende Themen. Doch auch in Zellingen hätten es die Menschen nach der Pandemie genossen, sich auf Festen der Vereine in allen Ortsteilen, in den Wirtshäusern, Biergärten, Heckenwirtschaften zu treffen und beieinander zu sein. Dazu gehöre auch das Waldfest, das sehr gut besucht war. Keller dankte allen, die mitgeholfen haben, dieses Traditionsfest wieder möglich zu machen. In seinem Bericht, ging Keller auch auf kommunale Ereignisse der vergangenen Monate ein, wie das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept oder der Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft.
Waldfest am 26. Mai
Über eine solide Kassenlage, berichtete der Kassier des Ortsvereins Werner Küffner. Keine Beanstandungen fanden die Kassenprüfer Dieter Götz und Dieter Reuchlein. Der stellvertretende Vorsitzende Matthias Günther, berichtete über die aktuelle Arbeit im Marktgemeinderat. Der Vorsitzend Keller, schloss mit Hinweis auf verschiedene Veranstaltungen, vor allem auf das Waldfest am 26. Mai, die Sitzung.