Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Hausen-Rohrbach. 41 Mitglieder, also gut zehn Prozent, konnte Vorsitzender Gerhard Keß trotz hochsommerlichen Wetters im Vereinsheim begrüßen. Keß wurde später ebenso wie das restliche Führungsteam bei der Wahl im Amt bestätigt, informiert der Verein in einer Mitteilung.
Leider habe der Verein einen deutlichen Mitgliederschwund hinnehmen müssen, bedauerte der Vorsitzende in seinem Rückblick. Einige Sportangebote, so für die jüngsten (Kindergartenalter) und für die ältesten Jahrgänge (Rentner) mussten mangels Übungsleitern eingestellt werden. Zudem scheiterte der Versuch, ein breitensportliches Training für Kinder im Grundschulalter dauerhaft anzubieten, weil der Zuspruch fehlte. Um den Nachwuchs nicht ganz aus den Augen zu verlieren, ging der Verein im Kinder- und Jugendbereich eine Sportpartnerschaft mit dem SV Steinfeld ein.
Ausdrücklich lobte Keß die Einsatzbereitschaft von Edwin Mäck und Dieter Trebeß als beispielhaft. Die beiden Rentner hatten das Sportheim unentgeltlich und beinahe im Alleingang renoviert. Dafür überreichte er ihnen eine kleine Anerkennung in Form eines Gutscheines.
Anschließend ehrte die Vorstandschaft Josef Röder und Alfred Haas für 60 Jahre Mitgliedschaft, Walter Hock, Leo Höfling und Karl-Heinz Röder für 50 Jahre, Werner Klein für 40 Jahre sowie Katharina Dörr, Linda Hock, und Leo Stefanescu für 25 Jahre Treue zum Verein.
Danach stimmten die Versammlungsteilnehmer einer formellen Änderung der Rangfolge der beiden stellvertretenden Vorsitzenden in der Vereinssatzung, zu. Die Führung hatte die Anpassung für nötig erachtet, um die Satzungen SV Hausen-Rohrbach und des angegliederten Fusionsvereines FV Steinfeld-Hausen/Rohrbach auf einander abzustimmen.
Es folgten die Berichte der stellvertretenden Vorsitzenden, der Abteilungsleiter und des Kassiers. Der für den Fußball zuständige Kurt Gebhardt berichtete, dass im letzten Jahr eine Damenmannschaft in den Spielbetrieb eingestiegen war und sich in der Kreisliga gut behauptet hatte. Die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft, die dem Fusionsverein FV Steinfeld-Hausen/Rohrbach zugeordnet sind, sicherten sich jeweils einen Platz im Mittelfeld der Kreisliga und der A-Klasse.
Karl-Heinz Röder, der Leiter der Tischtennisabteilung, konnte den sicheren Verbleib der 1. Mannschaft in der 1. Kreisliga und den Aufstieg der 2. Mannschaft in die 2. Kreisliga bekannt geben.
Gerhard Seidel von der Breitensportabteilung berichtete von 168 Teilnehmern am letzten Buchentallauf sowie von 22 Personen, die erfolgreich das Sportabzeichen erkämpften.
Florian Witt, der Sprecher der Faschingsabteilung berichtete, dass die Aktiven zahlreiche Veranstaltungen befreundeter Vereine besucht und bereichert hatten. Allerdings war er von der Besucherresonanz bei den örtlichen Prunksitzungen etwas enttäuscht.
Kassier Hans Rüfer bilanzierte, dass Einnahmen und Ausgaben aufgrund sparsamen Wirtschaftens, ziemlich ausgeglichen ausfielen. Die Vorstandschaft stellte sich nach Entlastung geschlossen zur Wiederwahl. Die Versammlung bestätigte die bisherige Vorstandschaft im Amt mit Vorsitzendem Gerhard Keß, 2. Vorsitzenden Matthias Götz, 3. Vorsitzender Christiane Scheiner, Schriftführerin Jutta Riedmann und Kassier Hans-Hermann Rüfer.