Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Moritaten aus dem Spessart von der Räuber-Lilly

Karlstadt

Moritaten aus dem Spessart von der Räuber-Lilly

    • |
    • |
    Und die Moral von der Geschichte. . . Moritaten gehörten zum zündenden
Kabarett-Programm der Räuber-Lilly.
    Und die Moral von der Geschichte. . . Moritaten gehörten zum zündenden Kabarett-Programm der Räuber-Lilly. Foto: FOTO ANGELIKA ISSING

    Halsheim Nicht nur Federweißer und Zwiebelkuchen und das passende rustikale Ambiente machten es der Räuberbraut Lilly von Anfang an leicht, im Amviehtheater Halsheim Kontakt mit dem Publikum aufnehmen.

    Gewitzt und schlagfertig spürt sie Alltägliches mit dem Sinn für die kleinen und doch wichtigen Details auf. Wie ein Schnellfeuergewehr springt sie witzig, frivol und pfiffig als Räuberbraut von Thema zu Thema. Wilde Moritaten, alte Volksweisen und neuer Zeitgeist - als brillanten Mix verpackt bringt die Räuberlilly Rena Schwarz in dem fast zweistündigen Programm all das ans Publikum, was sie stets in ihren feurigen Spott mit einbezieht. Dies sorgt für erotischen Nervenkitzel und Spannung. Vor allem die Männer bekommen ihren präzisen Wortwitz ab. Spontanes Improvisieren und Wortneuschöpfungen aufs Publikum sind Rena Schwarzs Stärken. Und so lassen Moritaten aus dem Spessart, ein paar Reime, etwas Geschichte und schmeichelnde Songeinlagen die Fantasie des Publikums im tiefsten Spessart verweilen.

    Mit ihren allesamt selbst geschriebenen Einlagen - dazu ihre schauspielerische Leistung - spielt sich Rena Schwarz in die Herzen des Publikums. Manchmal fühlte sich der Zuschauer auch peinlich ertappt bei der Analyse zwischenmenschlicher Schwächen. Das große Thema Liebe ist auch für eine Räuberbraut von immenser Bedeutung. Wie schwer sie sich mit dem Geständnis "Ich liebe Dich" tut und an Orientierungslosigkeit in Sachen Liebe leidet, gibt sie in einem gelungenen Song zum Besten.

    Rena Schwarz aus Aschaffenburg ist hauptberuflich Schauspielerin mit Gesangsausbildung. Ihre kabarettistische Ausbildung ist der Schule Urban Priols zuzuschreiben. Ihre starke Präsenz als Kabarettistin - sie hat mehr als 100 Auftritte im Jahr - und ihr Können zeichnen sich während des ganzen Abends in Halsheim bei Anette und Franz Berwind ab.

    Mit dem bekannten Song "Wer wird denn weinen, wenn wir auseinander gehen" und der Zugabe "Ihr wart das beste Publikum" verabschiedet sie sich von ihren begeistert applaudierenden Zuschauern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden