Von einer turbulenten, fröhlichen, manchmal mit Null-Bock-Zeiten, aber auch einer mit konzentriertem Lernen erfüllten Schulzeit hat die stellvertretende Schulleiterin Claudia Hermann am Dienstag in Richtung ihrer Schulabgänger in der Aula des Nägelsee-Schulzentrums gesprochen. Nach neun Schuljahren an der St. Kilian-Schule Lohr verabschiedeten sich 13 Jugendliche im Beisein von Lehrern und Familienangehörigen mit ihren Zeugnissen, um eine Ausbildung zu beginnen oder ihren schulischen Weg fortzuführen.
"Wenn Du das liest, bis Du erwachsen", las Hermann schmunzelnd den Absolventen aus einem Papier-Strauß mit guten Wünschen vor. Diesen hatten Mitschüler anderer Klassen des sonderpädagogischen Förderzentrums für ihren Abschlussjahrgang angefertigt. Über ein beginnendes Erwachsenwerden, in dem die Schüler ihren Weg gehen und längst ihren Platz gefunden hätten, äußerte sich Elternbeiratsvorsitzender Matthias Böhme. Ein emotionaler Moment sei dies auch für ihn – nicht nur sein Sohn werde die Schule heute verlassen, sagte er. Auch Böhme selber wird nach vielen Jahren im Elternbeirat der Schule sein Amt niederlegen.
Humoristisch ließ Böhme das Jahr in einem kurzen Rückblick passieren. "Auch wir Eltern haben vom Online-Unterricht des Klassenleiters Michael Brönner profitiert." Auf viele Online-Videos des Lehrers, dessen Einsatz der Elternbeiratsvorsitzende hervorhob, hätten sich Eltern gleichermaßen wie Schüler gefreut.
Für die Stadt Lohr bedankte sich die Dritte Bürgermeisterin, Ruth Steger, für die Kompetenz und das Engagement der Lehrkräfte. Dem Symbol der Schule gleich – einem Segelboot – hätte diese in schweren Zeiten einer Pandemie allen Schülern Sicherheit geboten. Mit den Segeln im Wind würden die Absolventen jetzt eine Schule verlassen, die ihr über Jahre "sehr an das Herz gewachsen" sei. "Hier wird nicht nur das Lernen, sondern die ganze Person gefördert. Wir müssen allen jungen Menschen einen ordentlichen Bildungsabschluss ermöglichen", sagte die Dritte Bürgermeisterin.
Nach dem Abspielen eines Videoclips über das vergangene Schuljahr bedankten sich im Namen ihrer Klasse Louis Böhme und Victoria Endres mit Geschenken für die Unterstützung durch die Eltern und die Geduld der Lehrer.
Außergewöhnlicher Teamgeist
Klassenleiter Michael Brönner hob den außergewöhnlichen Teamgeist der Schule hervor. Mit vielen Themen, die er noch "vor dem Damoklesschwert der drohenden Schulschließung vor Weihnachten durchgedrückt habe", begann der Lehrer seinen Rückblick. Dass die Prüfungsvorbereitungen trotz Online-Unterricht so gut geklappt hätten, habe er vorab nicht gedacht. "Eure Motivation war auch ein Ansporn für mich", bedankte sich Brönner bei seinen Schülern. "Euch zu unterrichten, hat mir immer Spaß gemacht." Abschließend richtete Brönner einige persönliche Worte an jeden seiner Schüler. Nach der Zeugnis-Verteilung traf sich die Gesellschaft zu einem Buffet im Garten der St. Kilian-Schule.
Die AbsolventenDie Absolventen 2021 der St. Kilian-Schule Lohr: Louis Böhme (Marktheidenfeld), Selina Eckert, Victoria Endres (beide Lohr-Wombach), Elisa Fertig (Esselbach), Heiko Hagemann (Lohr-Ruppertshütten), David Henig (Erlenbach), Jonas Hörning (Urspringen), Lisa Klein (Lohr), Paul Klüpfel (Marktheidenfeld), Tomek Rack (Erlenbach), Angelo Reichert (Lohr), Moritz Sand (Lohr-Sendelbach) und Julius Wolf (Lohr).