(mk) Erstmals wurde am Samstag beim Musikverein Neuhütten das vom Nordbayerischen Musikbund in Zusammenarbeit mit der Nordbayerischen Bläserjugend eingeführte Junior-Leistungsabzeichen abgelegt. Das Junior-Abzeichen ist die erste Leistungsprüfung, die man als Jungmusiker ablegen kann und dient als Ansporn für die Auszubildenden sowie als Etappenziel zu den Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes.
Die Prüfungskommission bestand aus dem Juniorprüfer Alexander Kneuer und dem Fachprüfer Peter Herteux. In der zweiteiligen Prüfung (Theorie und Praxis) konnten die Nachwuchsmusiker zeigen, was sie bei der musikalischen Ausbildung in ihrem Verein gelernt haben.
Um 9 Uhr begann der Prüfungstag mit dem Einzelvorspiel. Jeder Teilnehmer musste zwei Stücke und eine Tonleiter vortragen. Nach dem Mittagessen folgte die Theorieprüfung mit Gehörbildung; dabei mussten Tonhöhen- und Rhythmusunterschiede erkannt werden.
Nach Auswertung der Prüfungsbögen gab Peter Herteux die Ergebnisse bekannt, gratulierte den Prüflingen und wünschte sich, dass alle Jungmusiker weiterhin so fleißig und motiviert ihre musikalische Ausbildung weiterführen. Von den 25 Teilnehmern haben drei mit gutem, neun mit sehr gutem und 13 mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.
Alexander Kneuer gratulierte den Jungmusikern ebenfalls zu ihrem Erfolg und zu ihrem Mut, sich zum ersten Mal einer Prüfungssituation zu stellen. Er äußerte den Wunsch, alle Prüflinge möglichst bald zur Leistungsprüfung D1 wiederzusehen.
An der Leistungsprüfung nahmen teil: Sissy Amrhein, Franziska Eich, Konstantin Eich, Janina Englert, Marie-Claire Englert, Victoria Englert, Erik Faß, Fabian Faß, Andreas Gellner, Alexandra Hahn, Johanna Hirsch, Helena Karl, Julian Karl, Maria Karl, Niklas Karl, Fabio Kroll, Milena Kunkel, Moritz Kunkel, Patrick Kunkel, David Müssig, Manuel Steigerwald, Nico Steigerwald, Rebecca Stenger, Marcel Weis und Katharina Wifling.