Jeden zweiten Mittwoch um 7 Uhr müssen die Anwohner der Stichstraßen, die vom Berliner Ring bergab führen, ihre Mülltonnen zu einem Wendehammer rollen. Dort werden sie von den Mitarbeitern und Fahrzeugen der Firma Kirsch geleert. Klaus Laws, der im Heideweg wohnt, stellte kürzlich einen Riss an der Vorderseite seiner Mülltonne fest. Beim nächsten Termin sah er, dass die Mülltonnen einiger Nachbarn ähnliche, zum Teil schwerere Beschädigungen aufweisen.
Geschäftsführerin Tina Kirsch erklärt: „Betroffene Bürger sollten sich beim Landratsamt oder direkt bei uns melden. Dann werden die beschädigten Tonnen ausgetauscht.“ Das gehe „relativ problemlos“ über die Bühne. Nun beginne die kältere Jahreszeit, da werde der Kunststoff älterer Tonnen eben porös. Durch den Greifarm des Müllautos können Beschädigungen entstehen. „Es kommt dann womöglich zu Rissen an der Seite, am Kamm oder am Deckel“, sagt Kirsch.
Wenn tatsächlich bei mehreren Nachbarn ähnliche Schäden entstanden sind, kann Kirsch nicht ausschließen, dass der Greifarm beschädigt gewesen sei. Sie werde dies überprüfen lassen. Grundsätzlich könne ein Mülltonne acht bis zehn Jahre lang verwendet werden.