Der Tretstein-Wasserfall zwischen Gräfendorf und Dittlofsroda gehört zu den mystischsten Plätzen in Unterfranken. So heißt es jedenfalls in dem Buch „Mystische Orte. Wanderungen durch Unterfranken“. Darin beschreiben die Autoren Georg Magirius und Regina Westphal 14 Wanderungen zu außergewöhnlichen, geheimnisvollen und sagenumwitterten Orten.
Unter dem Motto „Sprühende Unendlichkeit“ gehen die Autoren von Gräfendorf aus am Waizenbach entlang, staunen über das von ihnen sogenannte „Drei-Strom-Land“ am Heiligenbrunnen, wo drei Wasseradern quirlen.
Dittlofsroda wird passiert, „das sich mit seiner barocken Kirche liebenswert in ein Tal einschmiegt“. Oberhalb des Orts wird die Weitsicht in den Spessart hinein beschrieben, dann ist der Wasserfall erreicht.
Das Naturdenkmal könne zu einem Symbol für unvergängliche Kräfte werden, heißt es in der mit Farbfotos bebilderten Reportage. „Anders als bei Brunnen in Städten wird das Wasser nicht um 23 Uhr abgestellt.“ Die Wirkung des unablässig sprühenden Elements wird mit den Schilderungen von Wasserfällen verglichen, die berühmte Autoren wie Thomas Mann oder Mark Twain hinterlassen haben.
Erwähnt wird auch die Jugendfeuerwehr Gräfendorf. Ihren Sanierungsarbeiten sei es zu verdanken, dass der Weg entlang am klammartigen Einschnitt sicher zu begehen sei.
Das Buch hebt die gute Zuganbindung der Tour hervor, benennt Einkehrmöglichkeiten und kann wie die anderen 13 Touren leicht nachgewandert werden. Die Autoren leiten seit 2009 spirituelle Wanderungen in Unterfranken. Regina Westphal ist Gemeindepfarrerin am Rand des Spessarts und Georg Magirius arbeitet als Journalist für mehrere ARD-Sender und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.
„Mystische Orte. Wanderungen durch Unterfranken“, 128 Seiten, viele farbige Abb., Echter Verlag Würzburg 2012, 12,80 Euro. ISBN: 978-3429034658.