Im Rahmen der unterfrankenweiten Naturgartentour fand im Landgarten in Himmelstadt eine Themenführung statt.
Der 2500 Quadratmeter große Garten ist seit 2019 als Naturgarten zertifiziert und ist regelmäßig für Besucher geöffnet. Bei der aktuellen Führung ging es vor allem um wichtige Naturgartenelemente, die in jedem Hausgarten umgesetzt werden können. Ob Wiesensaum, Blumenwiese oder Wildhecke, es gibt viele Möglichkeiten für mehr Biodiversität im eigenen Garten. Jutta Steinmetz zeigte Lebensräume für Tiere im Garten, eine kreative Insektenbehausung, wilde Ecken, in dem sich Igel ansiedeln können, kleine und große Wasserstellen sowie Steinhaufen und Totholz.
In den neu angelegten Kiesbeeten tummelten sich die Insekten, hier erfuhren die Teilnehmer über die Wichtigkeit der heimischen Pflanzenwelt. Mit diesen pflegeleichten Beeten holt man sich die Natur in den Garten. Die Besucher waren begeistert von der Schönheit und Vielfältigkeit des großen Naturgartens. Im Landgarten Himmelstadt ist mit viel Kreativität ein naturnaher Garten entstanden, in dem es das ganze Jahr über grünt und blüht, ein Paradies, das zum Verweilen einlädt.
Von: Jutta Steinmetz, Zertifizierte Gästeführerin "Gartenerlebnis Bayern"