Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Partenstein: Naturpark-Spessart-Grundschule möchte Plastik reduzieren

Partenstein

Naturpark-Spessart-Grundschule möchte Plastik reduzieren

    • |
    • |
    Schüler der Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein überlegten, wie der Plastikverbrauch reduziert werden kann.
    Schüler der Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein überlegten, wie der Plastikverbrauch reduziert werden kann. Foto: Willi Amend

    Seit einigen Wochen beschäftigen sich die 90 Schüler der Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein mit dem Thema Plastik. Nachdem festgestellt wurde, dass in allen Lebensbereichen Gegenstände und Verpackungen aus Plastik eine große Rolle spielen, verfolgte man den Weg von der Herstellung bis zur Entsorgung. Vor allem die Not der Meerestiere, die unter Plastikverschmutzung leiden, brachte die Kinder zum Entschluss, dass man dagegen etwas unternehmen muss, heißt es in einer Pressemitteilung. In den unterschiedlichen Jahrgangsstufen wurden entsprechende Ideen gesammelt, wie alle ihren Beitrag dazu leisten können. 

    Sogleich setzten die Kinder ihre gesammelten Ideen um. So achteten die Schüler ab sofort darauf, dass sie ihr Pausenbrot möglichst plastikfrei verpackt mit in die Schule brachten. Die Kinder fertigten im WG-Unterricht in Zusammenarbeit mit der Schulimkerei Wachstücher aus Baumwollstoff und Bienenwachs an, die als Ersatz für Alu- und Frischhaltefolie benutzt werden können. Desweiteren forderten die Schüler ihre Eltern auf, beim Einkauf zu Waren zu greifen, die nicht mit unnötiger Plastikfolie verpackt sind. Außerdem sollte darauf geachtet werden, Flaschen und Dosen zu benutzen, die man wiederverwenden kann. Auch das Trennen von Müll wurde in diesen Wochen thematisch aufgegriffen, so die Mitteilung weiter.

    Die Ergebnisse der Nachforschungen und Ideen können bei der Ausstellung der Naturparkprojektwoche am Mittwoch, 3. Juli, ab 17 Uhr im Schulhaus vor und nach dem Schulkonzert angeschaut werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden