Zu der 45. Herbstvollversammlung des Dekanatsjugendkonvents Lohr in Höllrich kamen 16 Delegierte aus den Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Dittlofsroda, Gemünden, Hammelburg, Heßdorf, Höllrich, Lohr, Mittelsinn und Weißenbach.
Im ersten Teil des Konvents standen zwei neue Mitarbeitende der Evangelischen Jugend im Mittelpunkt. Nach dem Weggang von Sigi Sapper (ehemals Dittlofsroda) vor zwei Jahren hatten die Verantwortlichen der Evangelische Jugend lange gewartet, beobachtet, in Erwägung gezogen, verworfen und dann endlich zugegriffen: Seit dem 19. Juli stehen Kathrin Seeliger (Höllrich), Pfarrerin der Kirchengemeinden Höllrich, Heßdorf und Weickersgrüben und Thomas Braun (Weißenbach), Pfarrer der Kirchengemeinden Weißenbach, Detter und Heiligkreuz als Jugendpfarrer im Nebenamt für die Kinder- und Jugendarbeit im Dekanatsbezirk Lohr zur Verfügung.
In den spielerischen Vorstellungsrunden wurden die gegenseitigen Erwartungen formuliert. Dabei kam heraus, dass das Etablieren von Jugendgottesdiensten in den vier Regionen des Dekanatsbezirks und das stärkere Wahrnehmen der Kinder und Jugendlichen in den nördlichen Kirchengemeinden sowie das Vertraut machen mit den Anliegen der Evang. Jugend von allen als wichtige Vorhaben angesehen werden, die gemeinsam realisiert werden sollten.
Im Geschäftsordnungsteil der Versammlung der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Evangelischen Jugend standen die Wahlen zu den Leitungsgremien im Mittelpunkt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Dekanatsjugendkonvents Lohr, Markus Adrio (Dittlofsroda), wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Für zwei Jahre in den Leitenden Kreis (LK) wiedergewählt wurde Sascha Pfister (Obersinn).
Neu im Leitungsgremium der ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind Alexander Kern (Höllrich) und Mara Hock (Esselbach). Den Leitungskreis komplettieren Konventsvorsitzender Karl Seitz (Mittelsinn), Julia Schaparev (Gemünden), Christian Raber (Karsbach) und Marcus Zentgraf (Heßdorf), deren Posten nicht zur Wahl standen. In die Dekanatsjugendkammer, dem höchsten Jugendgremium auf Dekanatsebene, wurden Maria Werner (Neuendorf), Karl Seitz, Jutta Müller (Elfershausen), Sascha Pfister, Viola Hurrlein (Hammelburg) und Marcus Zentgraf gewählt. Im Landesjugendkonvent wird die Dekanatsjugend von Johanna Büchs (Hammelburg) und Mara Hock vertreten.
Zu einer angeregten Diskussion kam es bei der Festlegung des Jahresprogramms 2015. Obwohl in diesem Jahr nach 28 Jahren die Pfingstfreizeit zum ersten Mal wegen zu geringer Nachfrage ausfallen musste, beschlossen die Delegierten, neben der Osterfreizeit, 27. März bis 2. April) wieder eine Pfingstfreizeit für die Zehn- bis Zwölfjährigen in Michelrieth (25. Mai bis 1. Juni) anzubieten.
Es soll auch es wieder eine Sommerfreizeit (19. bis 27. August) für 13- bis 15-Jährige in Riederau am Ammersee geben. Das Zeltlager für die Neun- bis 13-Jährigen wird im kommenden Jahr vom 3. bis 10. August stattfinden. Der Ort steht noch nicht fest. Zu einer Jugendbegegnung vom 8. bis 11. April zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer lädt die Evangelische Jugend in Bayern ein. Die Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Lohr möchte Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme in Flossenbürg ermöglichen.
Eine Gruppenfahrt zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart (3. bis 7. Juni) wird von der Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend organisiert.
Die Frühjahrsvollversammlung des Dekanatsjugendkonvents wird am 31. Januar und 1. Februar voraussichtlich in Weißenbach durchgeführt.
Zur 46. Herbstvollversammlung vom 9. bis 11. Oktober werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter wieder nach Michelrieth eingeladen.
Die Kindermusikfreizeit in Zusammenarbeit mit dem Bezirkskantorat findet im kommenden Jahr vom 9. bis 11. Januar ebenfalls in Michelrieth statt.
Weitere Informationen können bei der Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Lohr unter Tel. (0 93 52) 87 16 14 erfragt oder unter www.ej-lohr.de nachgelesen werden.