Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neue Techniker feierten Prüfung

Lohr

Neue Techniker feierten Prüfung

    • |
    • |

    Main-Spessart (MRL) Berufliches Wissen und Kompetenz: Ausgestattet mit diesen wichtigen Eigenschaften sind auch die 20 Unterfranken unter den rund 250 "frisch gekürten" Technikerinnen und Technikern aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen jetzt fit für neue berufliche Herausforderung und damit fit für die Zukunft.

    Vorausgegangen war für alle eine berufsbegleitende Fortbildung beim DAA-Technikum, die mit der Staatlichen Technikerprüfung erfolgreich beendet wurde. Auf die Absolventen warten jetzt vielfältige und interessante berufliche Aufgaben, da gut ausgebildete Spezialisten auch in Zukunft weiterhin gesucht werden, wie jüngste Untersuchungen zeigen.

    Zur Zeugnisübergabe lud das DAA-Technikum, eine gemeinnützige Bildungseinrichtung innerhalb der DAA-Stiftung Bildung und Beruf, aber nicht nur die Absolventen in den Würzburger Saalbau ein, sondern auch deren Verwandte und Freunde. Schließlich haben sie zum erfolgreichen Abschluss einen wichtigen Teil beigetragen, wie Rüdiger Klier (Geschäftsführer des DAA-Technikums) in seiner Festansprache betonte.

    Am Studienort Würzburg absolvierten 20 Männer die Ausbildung: Stefan Bachmann (Esselbach), Mario Beck (Gerchsheim), Reiner Eisemann (Großrinderfeld), Frank Gärtner (Weikersheim), Jörg Gschwender (Frammersbach), Birgit Hofmeister (Dombühl), Jochen Höhnlein (Triefenstein-Rettersheim), Frank Junker (Hösbach), Heiko Kainz (Kitzingen), Jürgen Kraus (Grünsfeld-Paimar), Frank Lippert (Marktheidenfeld), Mirko Maar (Winterhausen), Alexander Mehler (Karlstadt), Roland Oberle (Mömlingen), Eduard Peschka (Niederwerrn), Volker Roos (Esselbach), Carsten Schrage (Veitshöchheim), Andre Seitz (Kredenbach), Heiko Wicha (Karlstadt) und Frank Wittstadt (Sommerach). Studienortleiter Ullrich Möller gratulierte den neuen Technikern.

    Wer sich für technische Fortbildungen in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektro-, Bau- und Holztechnik, Informatik sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik interessiert, erhält kostenlos Informationsmaterial bei der Zentralen Studienberatung des DAA-Technikums unter der gebührenfreien Rufnummer Tel. (08 00) 2 45 38 64 oder übers Internet unter der Adresse www.daa-technikum.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden