Ende 2017 wurde der Verein Spessartfüchse gegründet. Ehrgeiziges Ziel: Einen Waldkindergarten ins Leben zu rufen. Dieses Vorhaben wurde erfolgreich umgesetzt, der Waldkindergarten nahm im September 2018 den Betrieb auf.
Kürzlich versammelten sich die Mitglieder im Anglerheim zur jährlichen Hauptversammlung, bei der erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte auch eine neue Vorstandschaft gewählt wurde. Den drei Vorständen Barbara Sauer, Andy Imhof und Dieter Kissner wurde herzlich für ihre hervorragende Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren gedankt. Gleicher Dank gebührte Tanja Kolitsch (Kassier), Anke Thurmann (Kassier) und Simone Aull (Kassenprüfer), die auch der Vereinsleitung der ersten Stunde angehörten. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Christian Holzemer fanden die Neuwahlen statt.
Bereits im Vorfeld hatten sich Elternteile bereit erklärt, sich zu engagieren. Marlene Haid und Pia Holzemer wechseln vom Beisitzer in die Vereinsleitung. Komplettiert wird das neue Führungstrio von Martina Müller, die als Gründungsmitglied schon von Anfang an dabei ist.
Das Amt des Schriftführers übergab Müller an Claudia Eberle-Keßler und Michael Wenisch (Stellvertreter). Cindy Schwarzkopf und Evgenia Breitenbach (Stellvertreterin) werden Kassier. Die Kassenprüfung übernehmen Andy Imhof und Nadine Bößenecker.
"Es war eine wunderbare Zeit, in der wir den Verein aufgebaut und geformt haben. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und haben volles Vertrauen in unsere Nachfolger", fasste es Barbara Sauer in ihrer Abschiedsrede zusammen.
Die positive Entwicklung ist nicht zuletzt auch ein großer Verdienst des Erzieherteams um Beate Lauter als erfahrene Leiterin. Lauter dankte ebenfalls dem ehemaligen Vorstandsteam und überreichte im Namen der Kinder kleine Präsente. Pia Holzemer dankte im Namen der neuen Vorstandschaft, aller Vereinsmitglieder und der kompletten Elternschaft allen ausscheidenden Mitgliedern der Vereinsleitung: "Die Leistungen, die gerade zu Beginn des Projektes Waldkindergarten erbracht wurden, waren enorm."
Dank zahlreicher ehrenamtlicher Aktionen der Eltern weist der Verein eine solide Finanzlage auf. Beim Ausblick wurde den Mitgliedern in Erinnerung gerufen, dass ihr Engagement für den erfolgreichen Betrieb des Waldkindergartens essenziell ist.
Von: Stefan Keßler