Rettersheim

Neuer Lebensraum in Main-Spessart: Damit die Unken wieder rufen und die Kröten wieder quaken

Es wird gebaggert: Gregor Wobschall und Christiane Brandt kümmern sich darum, dass im Wald  zwischen Rettersheim und Unterwittbach Biotope für Gelbbauchunken und Kreuzkröten entstehen.
Foto: Frank Scherg | Es wird gebaggert: Gregor Wobschall und Christiane Brandt kümmern sich darum, dass im Wald  zwischen Rettersheim und Unterwittbach Biotope für Gelbbauchunken und Kreuzkröten entstehen.

Im Wald zwischen Rettersheim und Unterwittbach ist am Dienstag der Bagger angerückt. Dort wo der Wald klimabedingt abstirbt, entstehen in den nächsten Wochen neue Lebensräume für Gelbbauchunken und Kreuzkröten. Sie sollen bestehende Biotope vernetzen und das Wasser auf der Fläche halten. Die Mittel für die Kleinmaßnahme wurde durch die Untere Naturschutzbehörde zur Verfügung gestellt. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt, Außenstelle Lohr, entnommen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!