Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Neues Leben im Bendersee

Karlstadt

Neues Leben im Bendersee

    • |
    • |
    Mit dem Ausbaggern des Bendersees wurde der Startschuss für die Neuinstandsetzung des idyllisch gelegenen
Bendersee-Parks an der Schweinfurter Straße in Arnstein gegeben.
    Mit dem Ausbaggern des Bendersees wurde der Startschuss für die Neuinstandsetzung des idyllisch gelegenen Bendersee-Parks an der Schweinfurter Straße in Arnstein gegeben. Foto: FOTO ELISABETH EICHINGER-HOPF

    "Sobald der Frost vorüber ist, werden wir mit der landschaftsgärtnerischen Gestaltung beginnen", sagt Brauerei-Chefin Dr. Susan Schubert. Bis zum Sommer soll der See und das Gelände wieder mit Ruhebänken, Blumen und Schatten spendenden Bäumen bestückt sein.

    Die Arbeiten seien mühsam gewesen, so Jürgen Hopf von der Firma Ullrich. "Wir mussten Stahlplatten in den See bringen, damit unsere Bagger im Morast nicht versunken sind". Auf 1,25 Metern Tiefe wurden 500 Kubikmeter Schlamm und Schlick herausgeholt. Dann begann die wasserundurchlässige Schicht des Teichbeckens.

    Die Quelle, die den Bendersee speist, hat eine Schüttung von rund zehn Litern pro Sekunde. Um in das Innere des Sees zu gelangen, musste zunächst ein "Tunnel" entlang des äußeren Teichbeckens gebaggert werden, sodass das Quellwasser während der Arbeiten zur Wern geleitet werden konnte.

    Die Frostperiode kam den Arbeiten zugute. So konnten sich Bagger und Fahrzeuge gut auf dem gefrorenen Boden bewegen, ohne größere Schäden am Erdreich anzurichten. Eine eigens geschaffene Ausfahrrampe auf der Olmühlwegseite wird vorläufig noch belassen, um künftig Versorgungsfahrzeugen eine Zufahrtmöglichkeit zu gewähren.

    Nach dem Ende der Erdarbeiten war der See innerhalb nur weniger Tage wieder auf sein Ursprungslevel aufgefüllt.

    Aus dem Bendersee wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in den Wintermonaten die Eisblöcke gewonnen, die zur Bierkühlung im Brauereikeller während der Sommermonate benötigt wurden. Dann nahm die Technik Einzug und eine moderne Kühlanlage wurde geschaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden