Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Nicht nur im Wasser erfolgreich

Lohr

Nicht nur im Wasser erfolgreich

    • |
    • |
    Abteilungsleiter Thomas Schantz mit den Erstplatzierten des Kanucups
Patrick Happ, Jonas Heilmann, Christoph Jungwirth und Andreas
Väthjunker. Auf unserem Bild fehlt Jessica Reinhart.
    Abteilungsleiter Thomas Schantz mit den Erstplatzierten des Kanucups Patrick Happ, Jonas Heilmann, Christoph Jungwirth und Andreas Väthjunker. Auf unserem Bild fehlt Jessica Reinhart. Foto: FOTO ANDREAS BRAUNS

    Lohr (ABS) Den Abschluss ihres 75. Jubiläumsjahres feierten am vierten Advent die Kanuten des TSV Lohr im festlich geschmückten "Wohnzimmer" am Main. Unter dem Weihnachtsbaum trug Abteilungsleiter Thomas Schantz jedoch nicht Gedichte vor, sondern die Bilanz einer erfolgreichen Saison.

    Einen gewichtigen Anteil daran hatten die Drachenbootrennen - in Lohr anlässlich der Main-Spessart-Ausstellung und in Marktheidenfeld. Zuschauer und Teilnehmer waren gleichermaßen begeistert; kamen doch zum Spaß an der Sache auch noch gute Platzierungen für die "Power-Mädlich" und die "Hurricans" hinzu.

    Und weil zu einer Geburtstagsfeier auch ein Geschenk gehört, Kassenwart Artur Endres sein Einverständnis erklärte und die Mitglieder eifrig Spenden sammelten, ist die Abteilung seit dem Herbst stolzer Besitzer eines eigenen Drachenbootes. Dass es mit der Anschaffung des neuen Schmuckstücks so schnell und reibungslos ging, ist der Verdienst von Klaus Höfling und Roland Fischer.

    Für die hervorragende Jugendarbeit wurde Werner Happ unter dem Weihnachtsbaum beschert; er und seine Helfer konnten etliche Kinder und Jugendliche für den Kanusport gewinnen. Erste Erfolge für die Anfänger gab es bei der Schülerregatta in Gemünden, an der 13 junge Sportler teilnahmen. Den vereinsinternen Kanucup entschied wie im Vorjahr Patrick Happ für sich; Platz zwei belegte Jessica Reinhart, Platz drei teilten sich Jonas Heilmann, Christoph Jungwirth und Andreas Väthjunker; auf den Plätzen vier und fünf folgten Daniel Luge, Theresa und Tassilo Weis sowie Peter Kuhn.

    Erfolgreich waren auch wieder die Wanderfahrer, die über 3000 Kilometer zurücklegten und damit in der Bezirkswertung des Kanuverbandes auf den vierten Platz kamen. Das Wanderfahrer-Abzeichen in Bronze bekam dafür Steffen Löbach, das in Silber bekam Susanne Horvath angesteckt.

    Weil die Kanuten auch im Winter fit bleiben wollen, ist die Skiabteilung mit unter dem Dach. Klaus Bittermann berichtete über die diesjährige Ski-Spaß-Tour, die voll ausgebucht war. Ein toller Erfolg auch deshalb, weil die Teilnehmer 250 Euro für den "Drachenkopf" des neuen Bootes spendeten. Das neue Jahr beginnt mit dem "Inferno"-Skirennen im Januar.

    Weitere Termine: Infoabend zum Thema "Drachenboot" am 13. Januar; Jahreshauptversammlung am 10. März mit Neuwahlen und Planungen zum Umbau des Steges.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden