Vom 2. bis 4. Dezember laden die Stadtmarketing Karlstadt GmbH, Vereine der Stadt und die Pfarrgemeinde St. Andreas zu den diesjährigen Nikolaustagen ein. Ein neues Konzept ermöglicht es, dieses Jahr verschiedene Standorte mit vielen Einzelaktivitäten zu erleben. „Erstmalig wandelt sich die Stadt in ein kleines, liebevoll geschmücktes Weihnachtsdorf mit vielen Überraschungen. An verschiedenen Standorten der Innenstadt erleben die Gäste kleine und große Aktionen für jede Altersgruppe“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Markthändler erweitern dabei das Angebot des Karlstadter Fachhandels. Musikalische Darbietungen, Kindertheater, Kirchen- und Orgelführungen, eine Krippenausstellung, Kinderkarussell und allerlei kulinarische Überraschungen sind nur einige Highlights“, verspricht Susanne Keller von der Stadtmarketing Karlstadt GmbH.
Martin Krause, der Geschäftsführer, ergänzt: „Natürlich werden auch der Nikolaus und das Christkind am Samstag und Sonntag Gast der Nikolaustage sein und die Wunschzettel und Briefe der Kinder entgegen nehmen, um sie dann direkt an das himmlische Weihnachtspostamt in Himmelstadt auszuliefern. Für die jungen Besucher der Nikolaustage halten die beiden eine kleine Überraschung bereit.“
Für das Weihnachtsevent wurde der Name Nikolaustage gewählt, weil in der Stadtpfarrkirche St. Andreas die Figur des Heiligen Nikolaus zu finden ist, die um 1505 von Tilman Riemenschneider selbst geschaffen wurde. Doch auch die unmittelbare Nähe zum Nikolaustag nutzen die Veranstalter für die Namensgebung.
Musikalischer Einstieg
Der Freitag ist der musikalische Einstieg in das Wochenende. Nach der offiziellen Eröffnung um 18 Uhr durch den Bürgermeister Paul Kruck ist Party angesagt. Ab 19 Uhr will die Band „Three 4 Fun“ die Besucher auf der Aktionsbühne im Hofriethgärtlein mitreißen mit drei einzigartigen Stimmen, zwei akustischen Gitarren, etwas Percussion und den besten Songs der letzten 50 Jahre, heißt es in der Ankündigung.
Wer es besinnlicher möchte, kann den Abend mit einem ökumenischen Abendlob in der Stadtpfarrkirche St. Andreas beginnen. Hier wird um 19.30 Uhr auch die internationale Krippenausstellung eröffnet. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag ganztägig geöffnet.
Ab Samstag warten an einzelnen Standorten der Nikolaustage Überraschungen auf die Besucher, das sind unter anderem:
Hofriethgärtlein: Samstag und Sonntag 11 Uhr: Die Kleinsten musizieren für die Besucher. Das Kinderhaus Zur Heiligen Familie und der Städtische Kindergarten, 13 Uhr: Nikolaus und Christkind erwarten die Kinder; Samstag: 16.30 Uhr: Weihnachtliche Stimmung mit Heavenly Brass, 18 Uhr: Die Kusängs; Sonntag: 16 Uhr: privater Musikunterricht Ingrid Lengler, 18 Uhr: Weihnachtliche Stimmung mit Heavenly Brass, 19 Uhr: große Verlosung An beiden Tagen Christbaumverkauf mit Andreas Lenes.
Theater in der Gerbergasse: Samstag und Sonntag: 16 Uhr König Drosselbart.
Stadtgeschichte-Museum: Samstag und Sonntag: 14 und 18 Uhr Weihnachtsliedersingen mit Bob Emsden, 15 und 16 Uhr Weihnachtsgeschichten für die ganze Familie, ganztägig: Ausschank von Winzerglühwein durch den Rotary Club, Schülerfirma „Seifenkiste“ der Glauber-Realschule, Plätzchenverkauf der Grundschule Karlstadt und Selbstgenähtes der Schülerfirma des Johann-Schöner-Gymnasiums.
Roosen?s Garden: Samstag und Sonntag: ganztägig Weihnachtsausstellung (Samstag Verkauf zu den Öffnungszeiten und Sonntag von 14 bis 16 Uhr).
Pfarrei St. Andreas: Samstag und Sonntag: Internationale Krippenausstellung, Aussteller (von Honig bis Holz), weißer und roter Glühwein, Kartoffelsuppe, Lakefleisch und mehr Kinderspaß; Samstag: 11.51 Uhr 9 Minuten Advent, 11 Uhr Orgel(vor)führung, 16 Uhr weihnachtliche Musik mit tonArt, 18.15 Uhr ökumenisches Abendlob; Sonntag:11.15 Uhr Impuls zum Sonntag, 15 Uhr ökumenische Nikolausandacht, 19 Uhr Lichtermesse, 20 Uhr Bläsermusik vom Kirchturm.
Obere Hauptstraße: Spaß für die Jüngsten: Samstag und Sonntag Bemalen von Rohkeramik für Kinder im TUI ReiseCenter Joa in Zusammenwirken mit Keramissimo und am Samstag während der Öffnungszeiten Baumscheibenbemalen bei Uhren und Schmuck Blickwinkel, 17 Uhr im Hof der Hohen Kemenate Feuershow mit Circus Bärnelli.
Die Aussteller sind am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr zum Verkauf bereit. Besonderes Highlight ist die große Verlosung attraktiver Sachpreise am Sonntag um 19 Uhr im Hofriethgärtlein. „Die Besucher holen sich zu Beginn ihrer kleinen Reise durch das kleine Weihnachtsdorf Karlstadt eine Stempelkarte im Hofriethgärtlein ab, die sie an jedem der angegebenen Standorte abstempeln lassen. Nachdem alles ausgefüllt ist, kommen diese in die Lostrommel und werden am Sonntag gezogen.
Eine Broschüre der Stadtmarketing GmbH, die derzeit schon im örtlichen Handel ausliegt, informiert im Detail über das Programm und die Aktionen an den Nikolaustagen.