Referent und Prüfer für die Sportabzeichen Volkmar Pohl gab zu Beginn einen Überblick zu der Frage: "Was ist Sport?". Seit Beginn des 20. Jahrhunderts habe sich der Sport zu einem weltweit bekannten Begriff entwickelt. Immer mehr aus allen Altersgruppen begeisterten sich für die verschiedensten Sportarten. Die Hälfte der Bevölkerung sei sportlich aktiv, ein Drittel der Bundesbürger treibe Sport in Vereinen.
Nach wie vor bleibe das Deutsche Sportabzeichen die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und sei einmalig in seiner Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung, deren Absolvierung regelmäßiges Training voraussetze. Die Teilnehmer müssen in fünf Sportgruppen jeweils eine Disziplin erfüllen. Diese sind in verschiedene Altersgruppen eingeteilt.
Bürgermeister Siegfried Selinger dankte den Teilnehmern und stellte fest, dass Sport Freude für alle vermittelt. Sport gehe über die Nationalitäten hinaus und trotz der Konkurrenz werde immer an einem Strang gezogen.
Kreisreferent und Ehrenvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes, Theo Endres, lobte das Engagement der sportlich Aktiven, die aus Überzeugung die fünf Bedingungen erfüllten. Jeder sei herzlich willkommen bei der "Olympiade des kleinen Mannes". Hier gehe es nicht um Erbringung von Höchstleistungen, sondern dem Alter entsprechende Leistungen. Unter dem Motto "Mach es, du schaffst es" forderte er alle Gäste auf, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.
Weitere Gratulationswünsche folgten vom Vorsitzenden des TSV Lohr, Volker Leipold. Anschließend vergaben Selinger und Pohl die Abzeichen an die anwesenden Teilnehmer.
DSB
1. Prüfung in Bronze: Hiltrud Zadra, Roland Koch, Gerhard Dildey, Tanja Stegerwald, Erhard Wiesmann, Johanna Schwind, Lucia Herr, Annette Arns, Bernd Köhler, Helmar Zadra, Dr. Till Hein, Vera Nätscher, Patricia Eckert, Gertrud Nätscher, Gabriele Herr und Inge Schnurr.
2. Prüfung in Bronze: Ottmar Kliegl, Peter Baumeister, Bruno Wäschenbach, Ute Schmitt und Paul Schubert;
3. Prüfung in Silber: Franz Hofmann, Simone Schnelle, Manfred Schnelle und Wolfgang Schmitt.
4. Prüfung in Silber: Edith Chodura.
In Gold schafften es: Rudolf Kessel und Margit Wolf (5. Prüfung); Rudolf Bernard (6.); Hans Lembach, Roderich Rotter, Manfred Seubert (9.); Ludwig Elsesser (10.); Heide Pototzky (12.); Karin Lembach, Karl Künzel, (14.); Dr. Margot Roemer (16.); Wolfgang Geist (17.); Artur Endres, Irmgard Wallner (18.); Horst Tripp, Gerhart Knauf (20.); Armin Frankenberger, Karl Neuf, Helga Schlembach, Rudolf Schlembach (21.); Jürgen Bornholdt, Dr. Uwe Brzoska, Karl Platzer, (22.); Volkmar Pohl, Inge Frankenberger (23.); Dr. Philipp von Hahn, Gotthard Bürgel (25.); Klaus Fath, Susanne Appel (26.); Hans Herr (27.); Gisela Gardeike (28.); Ewald Eich, Franz Schattmann, Helmut Schüßler (30.); Egon Bahnemann, Doris Laube (36.).
BSLA
1. Prüfung in Silber: Leo Pototzki, Anette Arns, Erhard Wiesmann, Manfred Schnelle.
In Gold schafften es: Helmar Zadra, Ottmar Kliegl, Paul Schubert, Bernd Köhler, Inge Schnurr, Lucia Herr, Hildtrud Zadra, Jasmin Geisler, Gerhard Dildey und Roland Koch (1. Prüfung in Gold). Peter Baumeister, Bruno Wäschenbach, Ute Schmitt, Simone Schnelle, Edith Chodura (2. Prüfung in Gold); Franz Hofmann (3. Prüfung in Gold); Ludwig Elsesser, Margit Wolf (4. Prüfung in Gold); Rudolf Kessel (5. Prüfung in Gold); Rudolf Bernard (6. Prüfung in Gold); Manfred Seufert (8. Prüfung in Gold); Roderich Rotter, (9. Prüfung in Gold); Hans Lembach (10. Prüfung in Gold); Karl Künzel, Heide Pototzky (12. Prüfung in Gold);
Irmtraut Wallner, Wolfgang Geist (13. Prüfung in Gold); Karin Lembach, Dr. Margot Roemer (16. Prüfung in Gold); Jürgen Bornholdt, Horst Tripp (19. Prüfung in Gold); Helga Schlembach (20. Prüfung in Gold); Karl Neuf, Rudolf Schlembach (21. Prüfung in Gold); Klaus Fath (22. Prüfung in Gold); Karl Platzer, Inge Frankenberger (23. Prüfung in Gold); Ewald Eich, Armin Frankenberger, Volkmar Pohl (24. Prüfung in Gold);
Dr. Philipp von Hahn, Gotthard Bürgel (25. Prüfung in Gold); Hans Herr, Helmut Schüßler (26. Prüfung in Gold); Susanne Appel (29. Prüfung in Gold); Franz Schattmann (30. Prüfung in Gold); Gerhard Knauf (31. Prüfung in Gold); Gisela Gardeike (32. Prüfung in Gold); Doris Laube (33. Prüfung in Gold); Egon Bahnemann (36. Prüfung in Gold).