Kürzlich fand im Klempner- und Kupferschmiedemuseum ein Tag der offenen Werkstätten statt, der sowohl Familien als auch Kunsthandwerksliebhaber begeisterte. Die Kinder hatten die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahrenen Handwerkers ihren eigenen Eierbecher aus Metall zu basteln.
Es wurde gehämmert, gefeilt und gebogen, was das Zeug hält, und war eine einzigartige Gelegenheit, die traditionelle Handwerkskunst hautnah zu erleben und selbst kreativ tätig zu werden.
Neben dem Basteln von Eierbechern konnten die Besucher auch die verschiedenen Werkzeuge und Techniken der Klempner- und Kupferschmiedekunst kennenlernen. Es war faszinierend zu sehen, wie aus einfachen Metallstücken kunstvolle und nützliche Gegenstände entstehen.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Bei einem gemütlichen Kaffee und Kuchenverkauf konnten sich die Besucher stärken und das schlechte Wetter im einzigartigen Ambiente des Museums aussitzen.
Der Tag der offenen Werkstätte war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, die traditionellen Handwerkskünste zu bewahren und zu fördern.
Wir freuen uns schon auf weitere spannende Veranstaltungen im europäischen Klempner- und Kupferschmiedemuseum.
Von: Annika Roth (Museumsreferentin, Europäisches Klempner- und Kupferschmiedemuseum )
