Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Peter Deivel führt Lions Club Lohr-Marktheidenfeld

LOHR

Peter Deivel führt Lions Club Lohr-Marktheidenfeld

    • |
    • |
    Der Vorstand des Lions Clubs Lohr-Marktheidenfeld: (von links) Past-Präsident Johannes Siegler mit Sekretär Sebastian Apfelbaum, der neue Präsident Peter Deivel mit Sekretär Klaus Bauer.
    Der Vorstand des Lions Clubs Lohr-Marktheidenfeld: (von links) Past-Präsident Johannes Siegler mit Sekretär Sebastian Apfelbaum, der neue Präsident Peter Deivel mit Sekretär Klaus Bauer. Foto: Foto: Lions Club

    Traditionell erhalten die Lions Clubs in Deutschland im Juli einen neuen Präsidenten. Die Präsidentschaft dauert üblicherweise ein Jahr. So geschah dies auch beim Lions Club Lohr-Marktheidenfeld.

    Im „Hotel zur schönen Aussicht“ in Marktheidenfeld fand jetzt die feierliche Präsidentenübergabe statt. Der scheidende Präsident, Johannes Siegler aus Lohr, hielt einen Rückblick auf sein Amtsjahr und informierte seinen Club, wie die erwirtschaften Mittel verschiedenen Hilfsorganisationen beziehungsweise der „guten Sache“ zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt kann Siegler in Verbindung mit dem Förderverein des Lions Clubs in den nächsten Tagen eine stattliche fünfstellige Summe ausschütten. Den „Löwenanteil“ erhält seine Hauptaktivität, die Unterstützung der Arbeit des Hospizvereins Würzburg e. V., Regionalgruppe Lohr – Gemünden.

    Weitere Empfänger für hohe Zuwendungen sind das clubinterne Hilfsprogramm „Kinder in Not im Landkreis Main-Spessart“, der CVJM in Lohr, die Förderklasse der Musikschule Lohr und die „Tafel“ in Lohr. Auch wird der Club das internationale Lions-Programm „Sauberes Trinkwasser“ durch Finanzierung von drei Wasserfiltern fördern. Präsident Siegler dankte seinen vielen aktiven Helfern, ohne die er sein arbeitsreiches Jahr nicht hätte bewältigen können, namentlich seinem Sekretär, Dr. Sebastian Apfelbaum, und dem Lions-Freund Jürgen Stierle als Mann für alle Fälle. Anschließend übergab er die Führung für das Jahr 2013/2014 in die Hände seines Nachfolgers, Peter Deivel aus Marktheidenfeld.

    Der 49-jährige Deivel ist in Marktheidenfeld aufgewachsen und verbrachte seine Schulzeit dort. Nach dem Abitur studierte er in Würzburg Physik, bevor er an der Fliegerschule der Lufthansa in Bremen und in Phoenix/Arizona zum Verkehrsflugzeugführer ausgebildet wurde. Von 1989 bis 1999 flog er als erster Offizier bei der Lufthansa, um anschließend als Kapitän bis 2007 auf verschieden Maschinen vom Typ Airbus zu arbeiten. Deivel lebt in Marktheidenfeld.

    Sein Jahr als Präsident stellte er unter das Motto „Wissen und Erfahrung“. Insbesondere liegt ihm die Jugend am Herzen. Ein Beispiel der Aktivitäten, die er in diese Richtung geplant hat, ist der Technik-Rallye-Bus des Bildungswerkes der bayerischen Wirtschaft. Damit können Schüler aus der Region verschiedene Handwerkstechniken kennen lernen und ausprobieren. Selbstverständlich wird er auch das Projekt „Kinder in Not im Landkreis Main-Spessart“ weiter unterstützen. Der Präsident bat seine Mitglieder, ihn tatkräftig zu unterstützen. Die Aktion Adventskalender wird auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Nachbarclub Marktheidenfeld–Laurentius fortgeführt. Weitere Aktionen zur Mittelbeschaffung sind geplant. Als Sekretär steht dem Präsidenten Klaus Bauer aus Frammersbach zur Seite. Der Festakt wurde musikalisch von Elke Bamberger und Rainer Fleuchhaus von „Finnegan's Wake" unterstützt.

    Dr. Ludwig Hofstetter aus Marktheidenfeld hob in einer launigen Laudatio die Höhepunkte aus der Amtszeit von Johannes Siegler hervor. Diese sei mit Engagement und Arbeit für „die gute Sache“ ausgefüllt gewesen.

    Doch auch das Clubleben habe man nicht vernachlässigt, erinnerte Hofstetter an Vorträge und Diskussionen, beispielsweise zu den Themen Palliativmedizin und der Arbeit des Hospizvereins. In Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Main-Spessart konnte der Wirtschaftsweise Dr. Bofinger für einen Vortrag gewonnen werden.

    Aber es gab auch viel Arbeit um die Mittel für die diversen Förderungen einzuwerben. Am arbeitsintensivsten dürfte die Adventskalenderaktion gewesen sein. In Zusammenarbeit mit dem Lions Club Marktheidenfeld-Laurentius konnten zahlreiche Sponsoren angesprochen werden. Diese stellten viele hochwertige Preise zur Verfügung, die über die verkauften Adventskalender verlost wurden. Die so erzielten Mittel teilten sich die beiden Clubs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden