Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Partenstein: Pfarrer Bernhard Albert und Petra Bigge verabschiedet

Partenstein

Pfarrer Bernhard Albert und Petra Bigge verabschiedet

    • |
    • |
    Verabschiedung von Petra Bigge. 
    Verabschiedung von Petra Bigge.  Foto: Foto: Kindergarten Partenstein

    Mit einem Segenslied und vielen Geschenken wurden in der letzten Woche Pfarrer Bernhard Albert und die Gemeindereferentin Petra Bigge von den Partensteiner Kindergartenkindern verabschiedet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Kindergartens hervor.

    Pfarrer Albert war seit seiner Ankunft vor 14 Jahren in der Pfarreiengemeinschaft Effata der Trägervorsitzende des Kindergarten St. Johannes. Die Leiterin Elke Hanakam bedankte sich bei ihm, dass er in all den Jahren etliche Baumaßnahmen mitgetragen und mitverantwortet hatte. Im Namen des Teams bedankte sie sich, dass sie in diesen 14 Jahren in Pfarrer Albert immer einen Ansprechpartner und einen Fürsprecher gefunden hatten, dem die Belange des Kindergartens, der Kinder aber auch des Personals am Herzen gelegen hatten. Besonders anerkennenswert war es, dass man Pfarrer Albert immer auf Augenhöhe begegnen konnte und in ihm einen Mitstreiter gefunden hatte, wenn Probleme auftauchten oder Grenzen überwunden werden mussten.

    Besuch mit "Eglifiguren"

    Besonders traurig waren die Kindergartenkinder über den Abschied von Petra Bigge. Alle freuten sich riesig darüber, wenn die Gemeindereferentin einmal im Monat mit ihren "Eglifiguren" die Kindergartenkinder besuchte, mit ihnen sang und betete und ihnen Geschichten aus dem neuen und dem alten Testament erzählte.

    Aufgrund der Corona - Einschränkungen konnten leider nur die Vorschulkinder und deren Eltern am Abschlussgottesdienst mit anschließender Verabschiedung teilnehmen. Mit viel Gefühl sangen die Kinder für die beiden Verabschiedeten das Lied: "Der Segen Gottes möge dich umarmen" bevor sie mit ihren Schultüten die Kirche verließen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden