Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Pilotenpuppe für neuen Modellhubschrauber

KARLSTADT

Pilotenpuppe für neuen Modellhubschrauber

    • |
    • |
    Eine Pilotenpuppe baute Tobias Breidenbach vom Johann-Schöner-Gymnasium in seiner Facharbeit für die Gräfendorfer Firma Vario Helicopter. Die Figur wird bald in Modellhubschraubern die Lüfte steigen, sagt Geschäftsführerin Kirsten Zodtner.Foto: Joey Arand
    Eine Pilotenpuppe baute Tobias Breidenbach vom Johann-Schöner-Gymnasium in seiner Facharbeit für die Gräfendorfer Firma Vario Helicopter. Die Figur wird bald in Modellhubschraubern die Lüfte steigen, sagt Geschäftsführerin Kirsten Zodtner.Foto: Joey Arand

    (ja) Eine ungewöhnliche Facharbeit: Der Zwölftklässler Tobias Breidenbach vom Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt baute eine 65 Zentimeter große Modellpuppe für die Gräfendorfer Firma Vario Helicopter. Diese brauchte für einen neuen Modellhubschrauber im Maßstab 1:3 eine passende Pilotenfigur.

    Geschäftsführerin Kirsten Zodtner, eine ehemalige Schülerin im Gymnasium, hatte Kunstlehrer Wolfgang Merklein angesprochen, ob ein Schüler die Puppe als Facharbeit für den Kunstleistungskurs bauen möchte. Merklein dachte sofort an den Karlburger Breidenbach, der sich schnell für die Idee begeisterte.

    Die Firma, die seit 1974 Modellhubschrauber für Erwachsene herstellt und über 100 verschiedene Modelle anbietet, bezahlte ihm die Materialien und erklärte die Voraussetzungen für die Figur: Als Pilot muss sie sitzen und die Hand zum Steuerknüppel bewegen können. Der Schüler setzte das schnell in die Tat um. In knapp drei Monaten baute er sie.

    Als schwierig erwies sich die Frage, aus welchem Stoff man sie bauen könne. Statt Ton oder Gips nahm er „Fimo light“. Das ist eine gebrauchsfertige, sehr leichte Modelliermasse auf Wasserbasis, die an der Luft trocknet und anschließend einfach nachbearbeitet werden kann. Die plastisch ausgearbeitete Puppe übergab Breidenbach der Firma, die sie abgießen ließ und aus Glasfaser-verstärktem Kunststoff (GFK) reproduzierte. Die GFK-Form wurde zum Schluss noch angemalt.

    Bald gibt es den Piloten für 150 Euro mit Overall oder Lederjacke und Jeans zu kaufen. Kirsten Zodtner freute sich über das Ergebnis und schenkte dem Künstler eine Reproduktion seines Werkes.

    Informationen über die Firma unter www.vario-helicopter.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden