Am Freitagmittag befand sich eine 72-Jährige an ihrem PC. Dabei öffneten sich nach Angaben der Polizei plötzlich mehrere Hinweise, dass sich eine Schadsoftware auf dem PC befindet. Zur vermeintlichen Behebung dessen wählte die Dame die angezeigte Rufnummer. Im folgenden Telefonat erlangte der Betrüger, welcher sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen mittels eines Fernzugriffsprogramms Zugang zum PC und auch zum Online-Banking der Dame.
Hier stieß er mehrere Überweisungen an, welche die Dame zum Teil bestätigte. Nachdem der Betrüger immer weiter nach Geld und vor allem Apple-Guthaben-Karten verlangte, wurde die Dame stutzig und verständigte die Lohrer Polizeiinspektion. Die riet ihr umgehend, sich an ihre Hausbank zu wenden. Glücklicherweise konnte eine Überweisung von 5.000 Euro noch rechtzeitig zurückgehalten werden, sodass es nur zu einem Schaden von 353 Euro kam.