Nicht erst am 1. Mai, sondern schon am 1. April wird die Postfiliale vom Tegut zum EP-Medienland in der Karlstadter Ringstraße 4 umziehen. Das teilt die Deutsche Post mit. Wie berichtet, wird das Gebäude von Tegut in der Bodelschwinghstraße umgebaut. Der Verbrauchermarkt beseitigt die Trennung zwischen Lebensmitteln und Getränkemarkt, verändert den Eingang und vergrößert seine Fläche.
Wie die Post informiert, können die Kunden im EP-Medienland Briefe, Päckchen und Pakete aufgeben, benachrichtigte Sendungen abholen oder Briefmarken und DHL-Paketmarken kaufen. Angeboten werden außerdem bereits vorfrankierte Plusbriefe, -karten und -päckchen und die Möglichkeit zur Beauftragung von Einschreiben, Nachsendungen und des Lagerservices.
Auch Postbankleistungen sind im Angebot. Neben den langen Öffnungszeiten preist die Post einen weiteren Vorteil der Filiale im Einzelhandel an: Kunden können verschiedene Einkäufe an einem Ort erledigen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.
Weiterhin bestehen bleibt auch die Postfiliale im Schreibwarenladen von Ingrid Warmuth in der Alten Bahnhofstraße. Im Gegensatz zu der im Tegut beziehungsweise später im EP-Medienland gibt es in der Alten Bahnhofstraße Schließfächer – rund 150 Stück. Diese werden bleiben. Allerdings können hier keine Postbankgeschäfte abgewickelt werden und es werden keine Pakete ausgegeben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 und 13.30 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 13 Uhr.
Die Post gibt in Karlstadt zudem als „Verkaufspunkt“ den Buchladen in der Hauptstraße 41 an. Dort gibt es Briefmarken. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9.30 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.