Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Regionalsieg für Karlstadter Gymnasiasten

Karlstadt

Regionalsieg für Karlstadter Gymnasiasten

    • |
    • |

    Große Freude in Karlstadt: Das Johann-Schöner-Gymnasium ist neben dem Wirsberg-Gymnasium und dem Matthias-Grünewald-Gymnasium (beide Würzburg) als eine von drei Schulen als unterfränkische Regionalsieger auf dem Weg zum begehrten P-Seminar-Preis geehrt worden. Darüber informiert das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, die im P-Seminar "schon seit Jahren ein Aushängeschild für die berufliche Bildung an unseren Gymnasien" sieht, war zu einem Festakt nach Würzburg gekommen, um die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten persönlich zu würdigen und sie auf ihrem weiteren Weg zu bestärken. "Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute drei unterfränkische Schulen auszeichnen können, die mit ihren bemerkenswerten Projektideen ganz besonders für Aufsehen gesorgt haben: Ob die Erstellung eines Werbevideos und eines USB-Sticks zur Mitarbeiterakquise einer regional ansässigen Firma durch das Wirsberg Gymnasium in Würzburg, das Schreiben und Illustrieren eigener Kinderbücher durch das Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg oder die Verhüllung des 30 Meter hohen Kirchturms unweit des Johann-Schöner-Gymnasiums in Karlstadt nach dem Vorbild von Christo und Jean-Claude – Das alles sind beeindruckende Beispiele für das, was Schülerinnen und Schüler mit Kreativität, Einsatzfreude, Durchhaltevermögen und fachlichen Kenntnissen leisten können. Bewahren Sie sich diesen Enthusiasmus und Ihren Ideenreichtum. Die Erfahrungen, die Sie hier gesammelt haben, werden Ihnen noch viele Türen öffnen", sagt Stolz.

    Mit Spannung blicken die unterfränkischen Preisträger dem 30. März entgegen – dem Tag, an dem unter den insgesamt 27 Regionalsiegern aus ganz Bayern die vier Landessieger beim "P-Seminar-Preis 2023" ermittelt werden. Dieser Wettbewerb wird jährlich durch das Bayerische Kultusministerium und Kooperationspartner ausgeschrieben, wobei besonders gelungene Projekte zur Studien- und Berufsorientierung an Bayerischen Gymnasien honoriert werden. Die Gymnasien können sich bei den Dienststellen der Ministerialbeauftragten für die Auszeichnung bewerben. Bei der Auswahl der Preisträger stehen insbesondere Konzeption, Umsetzung und Ergebnis der P Seminare im Fokus. Von zentraler Bedeutung sind neben der Projektidee, Zielsetzung und Projektplanung auch die Kontakte zu außerschulischen Partnern sowie die Berücksichtigung der Studien- und Berufsorientierung. In die Bewertung fließen darüber hinaus die Anwendung von Methoden des Projektmanagements und der Teamarbeit sowie eine abschließende Präsentation der Arbeitsergebnisse ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden