Die Generalsanierung des Pfarrheims in Retzstadt wird auch den über 150 Kindern und Jugendlichen der Ortsgruppe der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) zu Gute kommen, die das Obergeschoss des Pfarrheims für Gruppenstunden, Feiern und als Treffpunkt seit Jahrzehnten eigenverantwortlich komplett nutzen. Nun sind Renovierungsarbeiten aber dringend nötig, um Standards zu verbessern, die Nutzung zu sichern und zukunftsfest zu machen, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Daher freuen sich der Vorsitzende Louis Nun und Kirchenpfleger Simon Rothenhöfer, dass die Rohbauarbeiten im Mai endlich beginnen sollen, das Einverständnis der Diözese vorausgesetzt. Bis einschließlich April kann das Pfarrheim noch voll genutzt werden.
Aus Gründen der Statik sind der Einbau einer Stahlunterkonstruktion unter der Decke über dem Erdgeschoss sowie zwei zusätzliche Stützen unter der Mittelpfette der Schleppgaube im Obergeschoss zwingend notwendig. Der Jugendraum, der Vorraum und die Toiletten werden an die neue Heizungsanlage angeschlossen. Der bisherige Holzofen im Jugendraum und die elektrischen Frostwächter in den Toiletten entfallen. Dies erhöht einerseits deutlich den Komfort, da zum Beispiel bei den Gruppenstunden im Winter das Vorheizen mit dem Holzofen entfällt, und verringert anderseits erheblich die Brandgefahr.
Um den zweiten Fluchtweg neben dem Treppenhaus deutlich in der Qualität zu verbessern, ist der Einbau einer Türe auf den geplanten Neubau, ebenerdig ausgeführt, geplant.
Dieser neue Fluchtweg über das Flachdach des Anbaus wird auch als regulärer Zugang zum Gruppenraum genutzt werden können. Das Dach des Anbaus wiederum kann von öffentlichem Grund ohne Stufen mittels einer Rampe erreicht werden. So erhält auch der Gruppenraum einen barrierefreien Zugang. Auf dem Anbau soll zudem ein Außenbereich für die Jugendlichen entstehen, der für Spiele, Basteln oder auch zum Grillen genutzt werden kann.
Besonders dankte Rothenhöfer der Landjugend für ihre aufwendige, gute Jugendarbeit und ihre große Bereitschaft zur Mitarbeit in der kirchlichen Gemeinde im Laufe des ganzen Jahres, aber auch für das sehr bemerkenswerte finanzielle Engagement bei der Sanierung. Zusammen mit dem Männergesangverein haben sie jeweils am Faschingsfreitag der letzten Jahre schon drei Kesselfleischessen durchgeführt und jedes Mal den kompletten Erlös gespendet. Zudem hat die KLJB Retzstadt dieses Jahr ihr 50. Jubiläum mit einem tollen Fest gefeiert und in diesem Rahmen noch eine große Einzelspende getätigt. Insgesamt hat sie so schon weit über 10 000 Euro für die Pfarrheimsanierung gespendet. Auch die Kolpingsfamilie und die Funkerfreunde sowie zahlreiche Privatspender haben schon dieses, auch für die Allgemeinheit wichtige Projekt, finanziell unterstützt.