Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

HESSLAR: Roland Lamprecht wird Ehrenvorsitzender

HESSLAR

Roland Lamprecht wird Ehrenvorsitzender

    • |
    • |
    Zum ersten Ehrenvorsitzenden des Turn- und Sportverein Heßlar wurde der langjährige Vorsitzende und das Gründungsmitglied Roland Lamprecht ernannt. Von links Bürgermeister Paul Kruck, Roland Lamprecht, Vorsitzender Robert Feser und Ortssprecher Uwe Mehling.
    Zum ersten Ehrenvorsitzenden des Turn- und Sportverein Heßlar wurde der langjährige Vorsitzende und das Gründungsmitglied Roland Lamprecht ernannt. Von links Bürgermeister Paul Kruck, Roland Lamprecht, Vorsitzender Robert Feser und Ortssprecher Uwe Mehling. Foto: FOTO Peter Pillich

    Zusammen mit Karlstadts Bürgermeister Paul Kruck und dem Heßlarer Ortssprecher Uwe Mehling überreichte Feser dem Jubilar eine Urkunde. Von 1979 bis 1983 war er Kassier. Dann übernahm er die Führung des Vereins, die er 2007 an seinen Nachfolger Roland Feser übergab. In seine Amtszeit als Vorsitzender fiel der Sportplatzbau (1986/87), der Umbau des Lagerhauses der Raiffeisenbank zum Sportheim (1992/93) sowie gemeinsam mit der Trachtenkapelle der Ausbau des oberen Saals (1997/98) zum Dorfzentrum. Lamprecht engagiert sich heute bei der Sportplatzpflege und beim Vereinsheimdienst.

    Passend zum plötzlich einsetzenden Regen überreichte Bürgermeister Paul Kruck allen Heßlarern, die im Gründungsjahr 1979 dem Verein beigetreten sind, für ihre 30-jährige Mitgliedschaft einen Regenschirm mit dem Aufdruck „TSV Heßlar 1979“.

    Er komme immer gern nach Heßlar, erklärte Kruck in seinem Grußwort. Er werde zum Jubiläum der Lichtenrader Füchse Berlin 2011 mit einem Bus nach Berlin fahren. Vorsitzender der Lichtenrader Füchse im Bezirk Tempelhof ist der 1969 von Heßlar nach Berlin gezogene Ludwig Lamprecht, der eine enge Freundschaft zum TSV Heßlar pflegt. Sie waren auch Gäste des Sportfestes in Heßlar.

    Ortssprecher Uwe Mehling betonte, dass er belächelt werde, wenn er von seinem Wohnort berichtet, der weder ein Geschäft noch eine Bank hat, „aber dafür eine wunderbare Gemeinschaft". Dazu trage auch der TSV bei. Er wünschte: „Bitte, engagiert euch weiterhin."

    Einen kurzen Abriss über die Geschichte des Fußballsportes gab der neue Ehrenvorsitzende Roland Lamprecht. Im November 1947 gründeten 18 junge Männer den ersten Fußballsportverein (FSV) in Heßlar, der sich 1955 aus Geldmangel auflöste. 1963 wurde der zweite Versuch mit dem Namen FSV gestartet. Aufgrund mäßigen sportlichen Erfolgs mit Verletzungen, Sperrungen und Unlust einiger Spieler wurde 1968 der Spielbetrieb eingestellt und 1971 der Verein aufgelöst.

    Erst mit der Gründung 1979 des Turn- und Sportvereins Heßler unter Federführung des Ortssprechers Herbert Weidner und von Ottmar Lummel begann die Geschichte des heute 30-jährigen Vereins, der inzwischen aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken ist. Dem ersten Vorstand gehörten Ottmar Lummel (Vorsitzender), Herbert Weidner (Stellvertreter), Roland Lamprecht (Kassier) und Armin Seufert (Schriftführer) an. Von 1982 bis 1983 standen Oskar Mees und von 1983 bis 2007 Roland Lamprecht dem Verein vor. Seit 2007 ist Robert Feser Vorsitzender des TSV, der bei rund 340 Einwohnern stolze 212 Mitglieder zählt.

    Der eigenständige Fußball-Spielbetrieb wurde 2000 eingestellt. Die Aktiven (Männer und Jugend) spielen bei der SpVgg Stetten. Neben dem Alte-Herren-Fußball, der seit 2001 zusammen mit Binsfeld und Müdesheim betrieben wird, werden heute Aerobic, Kinderturnen, Tischtennis, Walking und Fahrradfahren sowie im Winterhalbjahr Männergymnastik angeboten.

    Der TSV Heßlar ehrte für 30 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Feser, Ludwig Feser, Robert Feser, Willi Flasch, Gabi Fleischmann, Hiltrud Heller, Erwin Höfling, Karl Höfling, Klaus Höfling, Thomas Höfling, Maria Holzinger, Günter Jurgeleit, Robert Kastler, Erwin Keller, Harald Lamprecht, Ludwig Lamprecht, Theresia Lamprecht, Rudolf Lamprecht, Ottmar Lummel, Armin Mees, Paul Mees, Siegfried Mees, Thomas Mees, Waldemar Mees, Alois Müller, Helga Münch, Hilmar Münch, Reinhold Münch, Lydia Reuß, Brigitte Riedmann, Reinhard Riedmann, Andreas Schmitt, Gertrud Schmitt, Winfried Schmitt, Leo Treutlein, Emil Vey, Elfriede Vollmuth, Josef Vollmuth, Andrea Weidner, Bruno Weidner, Ewald Weidner, Herbert Weidner, Manfred Weidner, Stefan Weidner, Klaus Weigand sowie Günter Schmitt (Retzbach).

    Weitere Informationen unter www.hesslar.de/tsv

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden