Der Ruder-Club Karlstadt will künftig auch breitensportliches Kanufahren anbieten. Da ohnehin Bootslager, Steg und andere Voraussetzungen vorhanden sind und seit einiger Zeit eine Kooperation mit dem Wildwasser-Club Gemünden besteht, bietet es sich an, das Angebot im Verein in diese Richtung zu erweitern.
In der Hauptversammlung wurde diskutiert, wie man dies am besten umsetzen könnte. Eine endgültige Lösung wurde noch nicht gefunden. Bei einer Gegenstimme beauftragten die 40 erschienenen Mitglieder den Vorstand mit der Ausarbeitung der Modalitäten.
Organisation vereinfachen
Außerdem ist zu überlegen, ob die Organisation der Kurse im Bereich Gymnastik und Tanz vereinfacht werden kann. Zeitweilig wurde den Mitgliedern Yoga angeboten. Aktuell laufen mittwochs und freitags von 18 bis 19 Uhr Kurse für Zumba und freitags von 15 bis 16 Uhr für Streetdance. Neu hinzugekommen ist Hip-Hop donnerstags von 15.15 bis 16.15 Uhr.
Nach der Umbauphase fuhren 2016 erstmals wieder einige Jugendliche unter Anleitung des Jugendtrainers Matthis Wenzl auf Regatten – nach Nürnberg, Bamberg und Bad Lobenstein. Neben zahlreichen zweiten oder dritten Plätzen gelang Julius Naujoks ein erster Sieg im Einer der B-Jugend Leichtgewicht, worüber in der Versammlung besondre Freude herrschte.
Für den langjährigen Regattaruderer Patrick Erdmann zahlte sich sein enormer Trainingsfleiß aus. Er gewann im Leichtgewichts-Männer-A-Einer auf der Bayerischen Meisterschaft in München. Außerdem holte er einen Sieg bei der Bamberger Ruderregatta. Franz-Louis Rüger, Marin Imhof, Karl Schoppmann und Matthias Wenzl schlugen sich in verschiedenen Männer-Viererrennen gegen starke Konkurrenz verhältnismäßig gut, denn alle sind in Beruf oder Studium eingespannt und hatten nur wenig Vorbereitungszeit.
Bei den Altherren erreichte Karlheinz Haase im Einer der über 55-Jährigen den zweiten Platz beim Masters-Championat in Werder (Havel). Edgar Werner belegte traditionell den zweiten Platz im Einer bei der Würzburger Langstrecken-Bocksbeutelregatta, wobei der Sieger nur deshalb gewinnen konnte, weil er zu einer anderen Zeit unter günstigeren Windverhältnissen startete.
Edgar Werner ruderte in der vergangenen Saison mit 5026 Kilometern mit Abstand am meisten von allen Mitgliedern. Vier weitere kamen auf mehr als 1000 Kilometer. Von den 200 Mitgliedern gingen 93 auf Wasser und legten insgesamt kapp 23 000 Kilometer zurück.
Wanderfahrten führten auf der Lahn ab Limburg flussabwärts, von Volkach nach Karlstadt und von Untereisenheim bis Margetshöchheim beziehungsweise Karlstadt. Unter anderem übernachteten 116 Wanderruder in Karlstadt.
Um den Blick für die Sicherheit auf dem Wasser zu schärfen, fuhren die Jugendlichen auf einem Mainschiff von Harrbach bis Steinbach mit. Sie unternahmen Ausflüge nach Würzburg und ins Palm Beach nach Nürnberg.
Fischessen, Anrudern, Weinprobe und die Dreikönigswanderung nach Halsbach rundeten das gesellige Proramm ab. Gefeierte wurde das Jubiläum von Michael Gentschs Olympiateilnahme 1976 in Montreal, wo dieser einen hervorragenden vierten Platz erreicht hatte. Auch war der ehemalige „Bayernexpress“, der Nationalachter von 1981, zu Gast und ruderte im Rennachter nach Himmelstadt und zurück.
Der RC Karlstadt nahm in Ingolstadt den Energie-Effizienz-Preis der Lechwerke und des BLSV für die energetische Sanierung des Vereinsheims entgegen.
Vorsitzender Karlheinz Haase würdigte besonders das Engagement der Übungsleiter für die Erwachsenen, Andrea Amersbach, Dieter Luger und Joachim Reiss. Die Goldene Ehrennadel des DRV für 50-jährige Mitgliedschaft im Club und im Deutschen Ruderverband erhielten Werner Haas, Winfried Hain und Horst Büttner, Günter Hammer, Anton Fischer, Rolf Kramer, Herbert Keller, Ernst Klug, Manfred Hettinger, Konrad Weber und Hans-Peter Hirschberger. 25 Jahre gehört Sebastian Reiss dem Club an. Heuer wird der Verein einen Einer für Schwergewichte anschaffen. Ins Auge gefasst wurde zudem der Kauf eines Doppelzweiers für den Breitensport.
Terminvorschau
Bisher stehen folgende Termine fest: Samstag, 25. März, 19 Uhr Fischessen; Ostermontagsfrühschoppen 10.30 Uhr; Sonntag, 23. April, 10 Uhr Anrudern; Pfingstmontagsfrühschoppen 10.30 Uhr. Außerdem soll ein Sommerfest veranstaltet werden. Wanderruderfahrten sind geplant vom 25. bis 28. Mai auf der Mosel, 15. bis 18. Juni auf dem Main und 15. bis 18. August auf der Lahn.
Neu gestaltet ist die Homepage des RCK, zu finden unter www.ruderclub-karlstadt.de.