Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Rudern, Rätsel lösen und Kontakte knüpfen

ZELLINGEN

Rudern, Rätsel lösen und Kontakte knüpfen

    • |
    • |
    Nasser Spaß: Die Jugendabteilung des Ruderclubs Zellingen nahm zusammen mit ihrem Jugendleiter Jürgen Fischer und Matthias Endrich an den bayerischen Wasserspielen in Erlangen teil.
    Nasser Spaß: Die Jugendabteilung des Ruderclubs Zellingen nahm zusammen mit ihrem Jugendleiter Jürgen Fischer und Matthias Endrich an den bayerischen Wasserspielen in Erlangen teil. Foto: Foto: Matthias Endrich

    Einmal jährlich trifft sich die Jugend verschiedener bayerischer Rudervereine, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen, sich in dieser Zeit auszutauschen und zu vernetzen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung beim Ruderverein Erlagen (RVE) statt.

    Die Ruderer wurden von der Vorsitzenden des RVE, Lore Baehr, und dem stellvertretenden Landesjugendleiter der bayerischen Ruderjugend, Markus Lambracht, begrüßt. Nachdem die ganze Gruppe ihre Zelte aufgebaut und sich mit dem Gelände vertraut gemacht hatte, war es Zeit für die traditionelle Stadtrallye. Die Jugendlichen wurden in Gruppen aufgeteilt und lösten drei Stunden lang Rätsel, um so die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Erlangen kennenzulernen.

    Aber nicht nur Rätsel hatten die Jugendlichen zu bewältigen. Es ging beispielsweise auch, darum einen Apfel möglichst gewinnbringend weiterzutauschen. Das Ziel war es ein möglichst wertvolles Objekt wieder mit zum Ruderclub zurück zu bringen.

    Dort angekommen, durften sich die Jugendlichen erst einmal ausruhen und sich bei Temperaturen über 35 Grad im Main-Donau-Kanal erfrischen. Um 22 Uhr war dann schließlich noch Nachtrudern angesetzt. Anschließend gingen alle erschöpft schlafen.

    Am nächsten Morgen mussten die bunt gemischten Gruppen ihre letzten Wettkämpfe bestreiten. An verschiedenen Stationen stellten sie ihr Geschick und ihre Ausdauer auf dem Wasser wie an Land unter Beweis, um am Ende möglichst viele Punkte zu erreichen. Beispielsweise musste eine Kaffeedose, gefüllt mit Wasser, zum Ziel gebracht werden, wobei verschiedene Hindernisse zu überwinden waren.

    Aber auch ein Ergometerrennen und einen Slackline-Wettkampf hatten die Ruderer zu bewältigen. Die beste Gruppe aus allen Disziplinen der zwei Tage wurde anschließend geehrt, die Rudervereine traten den Heimweg an, und alle Teilnehmer konnten auf ein Wochenende mit viel Spaß und Abwechslung zurückschauen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden