Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Sabine Fleckenstein stellt in Arnstein aus

ARNSTEIN

Sabine Fleckenstein stellt in Arnstein aus

    • |
    • |
    Sabine Fleckenstein präsentiert ihre Bilder in der ehemaligen Synagoge Arnstein.
    Sabine Fleckenstein präsentiert ihre Bilder in der ehemaligen Synagoge Arnstein. Foto: Foto: Fleckenstein

    Die Vernissage findet am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr in der Alten Synagoge in Arnstein statt, die Bevölkerung ist eingeladen.

    Die Künstlerin über sich: Wenn ich auf Reisen gehe, dann sind es nicht Sonne, Strand und Meer, die mich locken. Seit mehr als 30 Jahren bin ich eine Forschungsreisende. Mit all meinen Sinnen tauche ich ein in die unbekannten Welten aller Kontinente. Viele Reisen machte ich auf eigene Faust, um dem einheimischen Leben vor Ort näher zu sein. Es sind die Menschen und ihre Kultur und natürlich die Kunst, die mich interessieren.

    Besonders haben es mir die Felsenmalereien angetan. Die fragilen Bilder, die erstaunlicherweise bereits Tausende von Jahren überstanden haben. Hat jemand von Ihnen eine Vorstellung, wie alt die ältesten Steinmalereien sind? Die ältesten Felsenzeichnungen wurden auf rund 35 000 Jahre datiert. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass ein Mensch zu der Zeit in keiner Weise unsere technischen und chemischen Mittel besaß, um seine Kunstwerke zu erstellen.

    1966 wurde Sabine Fleckenstein in Offenbach am Main geboren. Seit frühester Jugend beschäftigte sie sich mit der Malerei. 1980 zog die damals 14-Jährige mit ihrer Familie nach Würzburg, wo sie auch heute noch ihren Lebensmittelpunkt hat. Sabine Fleckenstein beschäftigt sich mit den Kunsttechniken, Malerei, Objekte und Skulpturen, ihre Exponate sind vielseitig und immer wieder aufs Neue interessant.

    „Lassen Sie sich verzaubern“, schreibt der Kunstkreis, „von den Gemälden der Würzburger Künstlerin Sabine Fleckenstein, die Sie mit ihren Bildern auf eine Weltreise mitnehmen und ihnen interessante Einblicke in ihre Erlebnisse vermitteln wird.“

    Die Ausstellung ist vom 25. September bis einschließlich 23. Oktober jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden