Mit einer Kräuterwanderung, geführt von Regina Kreß und mit Unterstützung von Lena Stula, beteiligte sich der Obst- und Gartenbauverein Binsfeld am Ferienprogramm für Daheimgebliebene.
Bei der Begrüßung der Kinder aus Binsfeld und Halsheim ging Regina Kreß auf den Begriff Gartenkräuter und Wildkräuter ein. Sie erläuterte, dass es eigentlich gar keine Unkräuter, sondern nur Wildkräuter gebe. Viele Kräuter seien genießbar, manche hätten einen guten und andere wiederum einen weniger guten Geschmack.
Mit den Kindern ging es anschließend zum Kräuter- und Blütensammeln. Wegwarte, Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Schafgarbe Hornklee und Wilde Möhre wachsen am Fuße des Binsfelder Brückberges am Werntalradweg. Regina Kreß vermittelte Wissenswertes über die Natur, was im Alltag oft nicht mehr wahrgenommen werde, denn viele Blütenpflanzen seien durch die intensive Bodenbearbeitung oder Überdüngung schon verschwunden. Aber im Trockengelände am Fuße des Brückberges, wo schon extrem hohe Bodentemperaturen gemessen worden seien, gediehen selbst Steppenpflanzen.
Wegwarte, Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Schafgarbe, Hornklee und Wilde Möhre wachsen ebenfalls dort und können neben Gartenkräutern wie Schnittlauch, Basilikum, Borretsch, Bohnenkraut, Pfefferminze und Hornklee, hervorragend zur Herstellung von Kräuterbutter verwendet werden. Hornklee mit seinen kleinen, gelben, hornähnlichen Blüten eignet sich bestens zur Dekoration von Lebensmitteln.
Aber auch als Hausmittel gegen so manche Wehwehchen, erklärte Regina Kreß den interessierten Kindern, taugen die bei der Wanderung gefundenen Kräuter. Während die Schafgarbe mit ihren Bitterstoffen die Verdauung unterstützt, wirkt ein zerquetschtes aufgelegtes Spitzwegerichblatt schmerzlindernd bei Insektenstichen. Bei Gartenkräutern denke man an die aromatischen Geschmacksstoffe und die erfrischende Wirkung von Pfefferminze.
Mit so viel Wissen ausgestattet, ging es nach Ende der Wanderung an die Praxis. Mit Eifer stellten die Teilnehmer unter Aufsicht von Regina Kreß und Lena Stula Kräuterbutter her, die auf einem Butterbrot hervorragend mundete.