GEMÜNDEN (HN) Fahrradfahrer, die künftig in Gemünden einen "Plattfuß" bekommen, sind nicht mehr länger rat(d)los. Am Mittwochvormittag nahm Bürgermeister Thomas Schiebel einen Automaten in Betrieb, aus dem Radler Ersatzfahrradschläuche kaufen können. Mit dieser Serviceeinrichtung untermauert Gemünden den Ruf als Fahrrad freundliche Stadt.
Einen von 70 ausgedienten, vom Reifenhersteller Continental umgebauten Zigarettenautomaten hat Steffen Rohrmoser aus Karlstadt-Stadelhofen in Gemünden an der Zufahrt zu Freibad und Campingplatz montiert. Bis zu 60 Ersatzschläuche der gängigsten Größen fasst der knallgelbe Automat. Darunter sind jedoch keine für Kinder- oder Jugendfahrräder. Deren Verpackungen sind von der Größe her nicht für den Automaten geeignet. "Dafür wird in der nächsten Zeit ein Fach mit Reparatursets eingerichtet", versprach Rohrmoser.
"Wir sind froh, den Fahrradtouristen direkt am Fahrradweg einen solchen Service anbieten zu können", sagte Bürgermeister Thomas Schiebel, der sogleich den ersten Fahrradschlauch für sein Mountainbike aus dem Automaten kaufte - zu einem günstigen Preis, denn am Automaten kostet ein neuer Schlauch etwas weniger als im Laden.
"Die Anbringung des Automaten ist mit dem örtlichen Fahrradhändler abgesprochen", beugte Bürgermeister Schiebel etwaiger Kritik wegen des Betriebes von einem auswärtigen Fahrradhändler vor. Ein Aufkleber an dem Automaten soll künftig sogar auf die Fachwerkstatt von Erwin Fischlein hinweisen.
Mit Gemünden pflegt Steffen Rohrmoser schon länger einen guten Kontakt. So beteiligt er sich stets an den Fahrradtagen und ist Mitglied im Deter-Optik-Sportteam. Aus diesem Grund, so Thomas Schiebel, hat die Stadt auch der Automatenaufstellung zugestimmt.
Gemünden ist die dritte Stadt im Landkreis Main-Spessart, die einen derartigen Service anbietet. Erst vor kurzem sind Automaten in Marktheidenfeld und Karbach installiert worden, an die sich die "Radler mit Plattfuß" aber erst noch gewöhnen müssen.
Mehr Infos im Internet unter:
www.schlauchOmat.de