"Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Bilder aus dem Jahr der Kinder" heißt eine neue Sonderausstellung im Schulmuseum der Stadt Lohr. Aus alten Kinder- und Schulbüchern erfährt man vom Eingebundensein in den jahreszeitlichen Wechsel. Damals war der Jahreslauf, besonders auch das Schulleben, gegliedert durch kirchliche Feste und die Feiertage des Kalenderjahrs. Der Schulunterricht richtete sich aber auch nach den in der Landwirtschaft anfallenden Arbeiten aus, die zu einem beachtlichen Teil von Kindern erbracht wurden, heißt es in einer Pressemitteilung des Schulmuseums.
Wie Kinder ihre Freizeit gestalten konnten, zeigt die aktuelle, jahreszeitlich wechselnde Sonderausstellung, beginnend mit dem Frühling (läuft bereits). Ab 26. Juni folgt der Sommer, vom 25. September bis 15. Dezember der Herbst und ab dem 18. Dezember bis 20. Februar 2020 der Winter. Ergänzt durch illustrierte Kinderbücher, Fibeln und andere Schulbücher kann sich der Besucher ein Bild machen vom Leben der Kinder in Schule und Freizeit im Jahreslauf. Die Darstellung einer heilen Kinderwelt dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Kinderarbeit, Prügelpädagogik, Mangelernährung und eine schlechte medizinische Versorgung erst im Lauf des 20. Jahrhunderts schwanden.
Das Schulmuseum ist mittwochs bis sonntags und an Feiertagen jeweils von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Informationen: Eduard Stenger, Tel.: 09352/4960 oder 09359/317, E-Mail: eduard.stenger@gmx.net