Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Schwebenried: Schwebenrieder wallen nach Retzbach

Schwebenried

Schwebenrieder wallen nach Retzbach

    • |
    • |

    Beginn der Schwebenrieder Wallfahrt ist am Samstag, 21. September, um 6.45 Uhr in der St. Michael Kirche Schwebenried. Nach dem Reisesegen verabschiedet sich die Glaubensgemeinschaft mit Gesang und Musik von den Daheimgebliebenen. Über die langjährige, musikalische Unterstützung der auswärtigen Musiker sind alle dankbar, heißt es in der Pressemitteilung. Norbert Heinlein aus Langendorf wird am Samstagabend beim Pontifikalamt von Bischof Franz Jung für seine Treue geehrt. Der 43-Jährige spielt zum 25. Mal mit seinem Tenorhorn bei der Wallfahrt. Jungmusiker und Neuzugänge sind willkommen und können auch am Sonntag mitmachen.

    Nach dem Erreichen der Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal findet im Anschluss der Kreuzweg um 14.30 Uhr statt. Beichtgelegenheit besteht ab 16 Uhr. Das Pontifikalamt mit Lichterprozession beginnt um 19 Uhr.

    Nach der 9 Uhr-Eucharistifeier am Sonntag wird um 10 Uhr zurück nach Schwebenried gewallt. Für das leibliche Wohl ist bei den Pausen in Binsfeld gesorgt. Getränke für unterwegs befinden sich im Begleitfahrzeug.

    Auf dem Heimweg gibt es auch dieses Jahr einen „Kurz-Wallfahrts-Einstieg“ für Kinder und Personen die nicht so gut zu Fuß sind. Treffpunkt hierfür ist um 15.30 Uhr an der Bergmühle. Mit kindgerechten Texten und Gebete in leichter Sprache wir die restliche Strecke zurück gewallt.

    Um 18 Uhr empfängt Pfarrer Ammersbach die Heimgekehrten in der Arnsteiner Straße. Nach den Gebeten und Gesängen in der Pfarrkirche St. Michael findet die Verabschiedung von Thomas Ziegler statt. Er war elf Mal Wallfahrtsleiter.

    Bei Fragen steht Wallfahrtsorganisator Stefan Burkard, Tel.: (01515) 9449970 oder Claudia Burkard (Fam.beauftragte.Burkard@gmx.de) zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden