Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

WERNECK: Schweden, Schwänke, Schloss und Schrolla

WERNECK

Schweden, Schwänke, Schloss und Schrolla

    • |
    • |

    Der Wernecker „Kulturfrühling“ hat begonnen. „Das Dorf hat Zukunft“ meint Pfarrer Friedrich Lösch, am 13. März, im evangelischen Gemeindehaus Werneck zu Demografie und Dorfkultur.

    Am 15. März laden „Inge & Rita“ zur Komödie mit Christine Hadulla und Peter Hub ins Pfarrheim Werneck ein: In „Verlebt und lebendig“ geht es ums Erinnern.

    Schmissig: Die „Eurumer Banditen“ am 16. März im Sportheim der DJK Eckartshausen. Zum Frühschoppen trifft sich „Wie Blech und Schwefel“ am 17. März im Autohaus Schuler & Eisner. Regine Löber und Hildegard Driesel stellen Tiffany-Glaskunst aus. Zu sehen ist auch Recyclingkunst der Schweinfurter bfz-Produktionsschule. Vokalmusik aus 500 Jahren gibt „ConSonare“ am 17. März in der Schlosskirche Werneck.

    Am 21. März spielt Akkordeonist Wolfgang Müller im Kreisaltenheim. „Schrecklich nette Frauen“ kommen am selben Tag bei Christoph Nettersheim zu Mord, in der Buchhandlung Lesezeichen. Am 22. März beginnt ein Familienkonzert mit Jonathan Böttcher, Turnhalle Schleerieth. Zum Wirtshaussingen mit Rita Schraut lädt der Gasthof Auerhahn nach Zeuzleben. Reservierung ab 15. März unter Tel. (0 97 22) 33 44. Eine „Reise ins Märchenland“ plus Kreativworkshop gibt es am 23. März, mit Hildegard Driesel im Kinderhaus Löwenzahn Vasbühl. „Wanderblech & Friends“ laden am 23. März in die Mittelschule Werneck ein. Ein Konzert mit dem Ensemble „Handmade“ startet im Bistro Rumpelkammer.

    „Alles ist Liebe“ nennt sich das Evergreen-Konzert am 24. März mit Birgit Raichle und Eberhard Fasel im Casino II im Schloss Werneck: Reservierungen unter Tel. (0 97 22) 22 72. Die Jugend des Musikvereins Eßleben lädt am 31. März zum österlichen Blaskonzert ins Sportheim. Eine „Lachablösung“ und Kabarett mit TBC gibt es am 19. April im Guddensaal Schloss Werneck.

    Einen Mitmach-Schulkrimi inszeniert das „Theaterprojekt Kinkerlitzchen“ am 20. April in der Alten Schule Werneck: Reservierungen unter Tel. (0 97 22) 22 72. Am 26. April steigt ein orientalisches Tanzfest (nur) für Frauen, im katholischen Pfarrheim Werneck.

    Vasbühler, Eschenbachtaler und schwedische Musikanten präsentieren einen Strauß Melodien (11. Mai, Turnhalle Schleerieth). Von der Theatergruppe Mühlhausen gibt es „Der Ewige Spitzbua“ in mehreren Vorstellungen ab dem 3. März in der Alten Schule: Tickets bei Sport König unter Tel. (0 97 22) 61 20 und im Sportheim Mühlhausen.

    Die Ettlebener Kollegen präsentieren „Ein Affe kommt selten allein“ ab Freitag, 8. März, in der Turnhalle. Karten unter Tel. (0 97 22) 38 76.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden