Der Ture, wie der Torturm von den Zellinger Narren liebevoll genannt wird, hat wieder sein närrisches Gesicht erhalten. Der Elferrat des Zellinger Fasenachtsvereins (ZFV) montierte am vergangenen Samstag pünktlich um 11.11 Uhr das übergroße Gesicht am Wahrzeichen der Zellinger Fasenacht. Nun kann der Ture das närrische Treiben der Zellinger Bevölkerung wieder genau beobachten, wie der Gesellschaftspräsident des ZFV Ulrich Wohlfart beim Anbau meinte. Bis Aschermittwoch wird man nun den lachenden Ture mit seiner Zwiebelnase bewundern können.
Am Samstag, 21. Januar, ab 16 Uhr wird zum Sturm auf das Rathaus geblasen. Musikalische Unterstützung bekommen die Elferräte und Garden des Zellinger Fasenachtsvereins vom Retzbacher Spielmanns-und Fanfarenzug. Nach dem Fackelzug durch das Dorf wird das Rathaus von den Elferräten gestürmt und der Bürgermeister mit seinen Gemeinderäten gefangen genommen.
Dabei wird das neue Prinzenpaar – ihre Lieblichkeit Prinzessin Michele I. und seine Tollität Prinz Florian I. – offiziell inthronisiert. Beim anschließenden Rathausempfang wird das Präsidium des ZFV seinen neuen Ehrensenatoren ernennen.
Weitere Termine der Zellinger Narren sind: Die erste Prunksitzung am Samstag, 21. Januar, in der Friedrich-Günther-Halle mit Gästen aus Thüngen, die zweite Prunksitzung am Samstag, 4. Februar, mit Gästen aus Hundsbach, der Kindernachmittag am Sonntag, 12. Februar, und der traditionell nur aus Zellinger Gruppen bestehende Fasenachtszug am Sonntag, 19.Februar.
Für die beiden Prunksitzungen stehen noch Restkarten für kurzentschlossene Narren zur Verfügung. Reservierungen sind noch möglich unter Tel. (0 93 64) 32 66.