Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Seit 1978 verbunden: Mühlbach in Südtirol und Unterfranken

Mühlbach

Seit 1978 verbunden: Mühlbach in Südtirol und Unterfranken

    • |
    • |
    Mit 64 Teilnehmern war die Reisegruppe beim Besuch der Partnerstadt Mühlbach/Gais in Südtirol so groß wie nie.
    Mit 64 Teilnehmern war die Reisegruppe beim Besuch der Partnerstadt Mühlbach/Gais in Südtirol so groß wie nie. Foto: Martina Götz

    Seit nun 41 Jahren pflegen Mühlbach/Gais in Südtirol und das Mühlbach im Stadtgebiet Karlstadt ihre europäische Städte- und Gemeindepartnerschaft. Im Juli 2018, dem Jahr des 40-jährigen Bestehens, besuchte eine Delegation aus Südtirol Karlstadt. Anfang Mai unternahm nun der Vereinsring Mühlbach e.V. eine Fahrt in die Partnergemeinde und stattete damit den offiziellen Gegenbesuch zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft ab.

    Die Reise wurde vorbereitet und geleitet vom Vorsitzenden des Vereinsrings Michael Hombach, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereinsrings. „Mit 64 Reiseteilnehmern war die Gruppe so groß wie noch nie. Das zeigt die enge Verbundenheit mit den Freunden in unserer Partnergemeinde in Südtirol“, so Hombach.

    Als erstes stand ein Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau auf dem Programm. Bei einem Rundgang über das Gelände verschaffte sich die Reisegruppe einen Überblick über die Gräueltaten in der Zeit des Nationalsozialismus.

    Planetarium zeigte Südtiroler Sternenhimmel

    Der Freitag begann mit der Fahrt nach Pfatten zur Laimburg. Die Laimburg ist eine Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Ackerbau. Bei einem Rundgang haben die Reiseteilnehmer viele Informationen zum Garten- und Weinbau in Südtirol erhalten. Höhepunkt war der Gang in den Felsenkeller. Dieser dient dem Landesweingut als zusätzlicher Holzfass- und Flaschenkeller.

    Im Anschluss fuhr die Reisegruppe zur Kellerei nach Bozen. Die wurde erst im Oktober 2018 neu eröffnet und beeindruckt durch ihre Architektur und die neuartige, schonende Verarbeitung der Trauben. Dabei wurden auch einige der Spitzenweine verköstigt. Schließlich besuchte die Gruppe ein Planetarium und bestaunte in der Kuppel den Sternenhimmel über Südtirol dargestellt.

    Am dritten Reisetag unternahm die Gruppe einen Spaziergang auf dem Kulturweg in Gais, der von vielen modernen Exponaten gesäumt wird. Danach lud die Gemeinde Gais zu einem Empfang ins Rathaus. Bürgermeister Christian Gartner erklärte den Aufbau der Verwaltung und zeigte einen Film über die Gemeinde. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und viele Reiseteilnehmer unternahmen eine Wanderung zum Mühlbacher Badl.

    Bildtafeln dokumentieren 40 Jahre Partnerschaft

    Am Abend feierten die Gäste mit den Südtiroler Freunden einen Abend der Begegnung. Bürgermeister Paul Kruck überreichte dem Altbürgermeister von Gais Max Brugger die Stadtplakette in Silber verliehen. Brugger hat in seiner 25-jährigen Amtszeit die Städte- und Gemeindepartnerschaft mit aufgebaut und gepflegt.

    Max Brugger, Altbürgermeister von Gais (Zweiter von links) erhielt die Stadtplakette in Silber von (von links) Karlstadts Bürgermeister Paul Kruck, dem Vorsitzenden des Vereinsrings Michael Hombach und dem Bürgermeister von Gais Christian Gartner.
    Max Brugger, Altbürgermeister von Gais (Zweiter von links) erhielt die Stadtplakette in Silber von (von links) Karlstadts Bürgermeister Paul Kruck, dem Vorsitzenden des Vereinsrings Michael Hombach und dem Bürgermeister von Gais Christian Gartner. Foto: Walter Hombach

    Hombach würdigte das Engagement der Gründungsväter dieser Partnerschaft: „Diese gelebte europäische Städte- und Partnerschaft wurde und wird von vielen Generationen getragen und das ist elementar wichtig.“

    Am Sonntag gestalteten die Mitglieder der Reisegruppe den Gottesdienst mit und übergaben dabei eine große Kerze, verziert mit den Wappen der beiden Gemeinden und dem Schriftzug „40 Jahre Partnerschaft“. Im Anschluss wurde das Gastgeschenk besichtigt: Vier Bildtafeln, die je ein Jahrzehnt der Partnerschaft in Bildern zeigen. Die Tafeln wurden auf dem Vorplatz der ehemaligen Grundschule aufgestellt. Hombach erklärte bei der Übergabe: „Dieser Platz verfügt noch über viel Freiraum. Damit können auch in den nächsten Jahrzehnten noch viele Tafeln aufgestellt werden, die diese lebende Partnerschaft mit Bildern dokumentieren.“

    Schnee überraschte die Reisegruppe

    Zum Abschluss lud die Reisegruppe zu einem Empfang mit Frankenwein und fränkischer Wurst ein. Auf der Heimreise besuchte die Reisegruppe in Innsbruck das Skisprungstadion Bergisel, bevor es zurück nach Karlstadt ging.

    Der Vereinsring Mühlbach unternimmt als Träger der europäischen Städte- und Gemeindepartnerschaft mit Mühlbach/Gais in Südtirol im Turnus von zwei Jahren eine Bürgerfahrt in die Partnergemeinde. Die nächste Bürgerfahrt des Vereinsrings Mühlbach wird 2021 stattfinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden