Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Seitz 75: In Beruf und Ehrenamt vorbildlich

LOHR

Seitz 75: In Beruf und Ehrenamt vorbildlich

    • |
    • |

    Ein Besuch bei Unternehmer Werner Seitz in seinem Büro in der Friedenstraße verdeutlicht eines: Der geschäftsführende Gesellschafter der Firmen Seilo GmbH und Seitz + Kerler GmbH & Co. KG steht noch mitten im Berufsleben.

    Ihre eigene Sprache sprechen die Auszeichnungen, Urkunden und Medaillen an den Wänden. Es sind Würdigungen eines beherzten sozialen Engagements. Unter ihnen ist das Bundesverdienstkreuz am Band; 2008 wurde es Seitz für außerordentliche Verdienste verliehen.

    In beruflicher Hinsicht liegen stattliche 57 Arbeitsjahre hinter dem Jubilar. Sie absolvierte er in dem von seinem Vater Rudolf Seitz 1945 gegründeten Unternehmen. Müde gemacht haben sie ihn nicht. „Die Arbeit war und ist mir Freude“, sagt Werner Seitz. Und dennoch: Zum 65. Firmenjubiläum am 3. Dezember 2010 liebäugelt die hoch geschätzte Unternehmerpersönlichkeit mit dem Ruhestand.

    Ab Dezember kürzer treten

    Seitz will die Geschäfte der beiden über 80 Mitarbeiter zählenden Großhandelsunternehmen für Farben, Strahlenschutzbaustoffe, Autolackvertrieb und Industriefußböden in die Hände von Tochter und Prokuristin Alexandra Bittermann und seines Neffen, dem geschäftsführenden Gesellschafter Nicolas Seitz, geben. Beratend wird er an deren Seite bleiben.

    Zusätzlich zu seinem Beruf hat Seitz das Ehrenamt geschultert. Nur zu fordern und selbst keine Aufgabe zum Wohl der Gemeinschaft zu übernehmen, ist seine Art nicht. 36 Jahre war er ununterbrochen im Gremium Main-Spessart der Industrie- und Handelskammer Würzburg/Schweinfurt tätig, zudem viele Jahre Mitglied der Vollversammlung. Sein Engagement wurde mit der Großen Ehrenmedaille gewürdigt. Im Verwaltungsrat der Sparkasse Mainfranken-Würzburg brachte Seitz sich zwölf Jahre lang ein.

    Ein Vierteljahrhundert arbeitete er im Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lohr mit; im CVJM ist er seit Jahrzehnten Kassenprüfer.

    Den Kanu-, Ski- und Radsportverein im TSV Lohr führte der heutige Ehren-Abteilungsleiter über drei Jahrzehnte. In diese Zeit fiel der Bau des großen Bootshauses, welches Seitz schuldenfrei an seinen Nachfolger übergab. Er ist jahrzehntelanges Mitglied im BLSV, Gründungsmitglied des Sportbootclubs Lohr, gehört der Wasserwacht Ortsgruppe Lohr, dem Bayerischen Roten Kreuz Gemünden und dem Roten Kreuz Berlin an.

    Noch heute ist er Referent im Geschichts- und Museumsverein Lohr, Mitglied im Rotary-Club Lohr-Marktheidenfeld, dem Arbeitskreis auf Burg Rothenfels, von dem ihm die Dr.-Maria-Probst-Medaille verliehen wurde. Seitz ist seit 2000 Träger der Verdienstmedaille in Gold des Landkreises Main-Spessart.

    Vielseitig interessiert

    Ausgleich zu seinen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben findet der 75-Jährige in seinen Hobbys Schwimmen, Ski-, Rad- und Cabrio-Fahren, dem Lesen und Reisen.

    Werner Seitz, Sohn von Rudolf und Emilie Seitz, wurde wie seine Geschwister Herbert, Brigitte und Magdaliese auf dem Stolte-Gelände in Lohr geboren. In der dort ansässigen Firma war sein Vater bis zur eigenen Unternehmensgründung 1945 Werkleiter. Werner Seitz besuchte das Gymnasium in Lohr und legte an der Höheren Handelsschule in Wertheim sein Abitur ab. Parallel zu seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg absolvierte er die Ausbildung zum Großhandelskaufmann im elterlichen Betrieb.

    Feier im Familienkreis

    Nach dem Tod des Vaters 1976 leitete er bis 1998 zusammen mit seinem jüngst verstorbenen Bruder Herbert beide Firmen. Seinen Geburtstag feiert Werner Seitz mit denen, die seiner Aussage zufolge die wichtigste Position in seinem Leben einnehmen: Seine Familie. Dies sind seine Frau Gisela, seine beiden in Irland lebenden und arbeitenden Kinder Bettina und Christian, die Töchter Alexandra aus Lohr und Stefanie aus Sommerhausen. Zur großen Freude des Jubilars wird auch das einzige Enkelkind Phoebe (Tochter von Bettina) mitfeiern. Die Kleine wird am Tag nach Opas Geburtstag zwei Jahre alt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden