Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Selbst gefertigtes Spielhaus bei der St.-Kilian-Schule eingeweiht

LOHR

Selbst gefertigtes Spielhaus bei der St.-Kilian-Schule eingeweiht

    • |
    • |

    (kat) Eine grüne Wiese mit Büschen, Bäumen und vielen Unebenheiten. . . So sah das Freigelände der St.-Kilian-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Marktheidenfeld-Lohr, noch im Herbst 2006 zu Beginn der hier neu eröffneten Gruppen der schulvorbereitenden Einrichtung und Tagesstätte der St.-Kilian-Schule für sprach- und allgemeinentwicklungsverzögerte Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren aus.

    „Draußen spielen, das hieß für unsere Kinder: rennen und hüpfen auf dem gepflasterten Hof und auf unebenen Wiesen“, erinnerte sich Schulleiterin Brigitte Krückel bei einer Einweihungsfeier am Montag. Dieses Bild hat sich mittlerweile radikal verändert. Nun können sich die Schüler nach Herzenslust im Spielhaus, am Kletterturm und im Sandkasten austoben. Lange wurde überlegt, wie das „Projekt Spielhaus“ umgesetzt werden könnte, berichtete Krückel. „Kaufen? Das wäre eine Idee gewesen.“ Aber da sei der Vorschlag von Werkmeister Christian Michel gekommen, das Holzhaus selbst zu bauen.

    22 Schüler der BLO-Klasse (Berufslebensorientierung) der achten und neunten Jahrgangsstufe fertigten mit Michel, der zudem Leiter der Gruppe gewerblich-technische Praxis (GTP) ist, in einem Unterrichtsprojekt ein Spielhaus auf der Wiese vor dem Schulgebäude an. „Das war echt eine tolle Leistung“, so das Lob der Schulleiterin. Dies soll ein „Ort des fröhlichen Lernens und Spielens“ sein, wünschte Pfarrer Albrecht Koch (Sendelbach) bei der Segnung des Spielhauses.

    Ein herzliches Dankeschön richtete Brigitte Krückel zum Abschluss an Reinhard Feisel von der Firma Spessartholz, der für das Spielhaus die Vorbereitung der Konstruktionsteile in seinem Betrieb übernommen hatte. Die Materialkosten in Höhe von 3000 Euro übernahm der Förderkreis St. Kilian.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden