Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Selbstbewusstsein stärken im Kletterwald

KARLSTADT

Selbstbewusstsein stärken im Kletterwald

    • |
    • |
    (lar)   Ein ungewöhnliches Oktoberfest erlebten die Schüler der Offenen Ganztagesschule „Modoclub“ an der Leo-Weismantel-Schule in Karlstadt. Sie gingen in den Kletterwald in Heigenbrücken. Traditionell steht am im Oktober bei den Ganztagesschülern des Karlstadter Leo-Weismantel-Förderzentrums ein erlebnispädagogisches Projekt auf dem Stundenplan. So durften sich die Jugendlichen einen Nachmittag lang auf mehreren Kletterparcours auspowern. Wie Projektbegleiter Uwe Breitenbach erklärte, ist das Ziel des Kletterwaldbesuches, die Talente der Schüler zu wecken und das Selbstbewusstsein zu stärken. Besonderen Dank sprach Breitenbach an der Stelle auch dem Lionsclub aus, der diese Projekt wieder finanziell unterstützte. Nach einem passend zum Oktoberfest deftigen Abendessen zusammen mit Erzieherin Susanne Schmitt und Kinderpflegerin Jutta Goldbach, rundeten die Schüler den Tag dann mit einer Nachtwanderung auf den Saupurzel ab, wo am Lagerfeuer noch Stockbrot gegrillt werden konnte. Mit einer Schulhausübernachtung mündete das Projekt dann in den nächsten und letzten Schultag vor dem Wochenende.
    (lar) Ein ungewöhnliches Oktoberfest erlebten die Schüler der Offenen Ganztagesschule „Modoclub“ an der Leo-Weismantel-Schule in Karlstadt. Sie gingen in den Kletterwald in Heigenbrücken. Traditionell steht am im Oktober bei den Ganztagesschülern des Karlstadter Leo-Weismantel-Förderzentrums ein erlebnispädagogisches Projekt auf dem Stundenplan. So durften sich die Jugendlichen einen Nachmittag lang auf mehreren Kletterparcours auspowern. Wie Projektbegleiter Uwe Breitenbach erklärte, ist das Ziel des Kletterwaldbesuches, die Talente der Schüler zu wecken und das Selbstbewusstsein zu stärken. Besonderen Dank sprach Breitenbach an der Stelle auch dem Lionsclub aus, der diese Projekt wieder finanziell unterstützte. Nach einem passend zum Oktoberfest deftigen Abendessen zusammen mit Erzieherin Susanne Schmitt und Kinderpflegerin Jutta Goldbach, rundeten die Schüler den Tag dann mit einer Nachtwanderung auf den Saupurzel ab, wo am Lagerfeuer noch Stockbrot gegrillt werden konnte. Mit einer Schulhausübernachtung mündete das Projekt dann in den nächsten und letzten Schultag vor dem Wochenende. Foto: Foto: Modoclub

    Ein ungewöhnliches Oktoberfest erlebten die Schüler der Offenen Ganztagesschule „Modoclub“ an der Leo-Weismantel-Schule in Karlstadt. Sie gingen in den Kletterwald in Heigenbrücken. Traditionell steht am im Oktober bei den Ganztagesschülern des Karlstadter Leo-Weismantel-Förderzentrums ein erlebnispädagogisches Projekt auf dem Stundenplan. So durften sich die Jugendlichen einen Nachmittag lang auf mehreren Kletterparcours auspowern. Wie Projektbegleiter Uwe Breitenbach erklärte, ist das Ziel des Kletterwaldbesuches, die Talente der Schüler zu wecken und das Selbstbewusstsein zu stärken. Besonderen Dank sprach Breitenbach an der Stelle auch dem Lionsclub aus, der diese Projekt wieder finanziell unterstützte. Nach einem passend zum Oktoberfest deftigen Abendessen zusammen mit Erzieherin Susanne Schmitt und Kinderpflegerin Jutta Goldbach, rundeten die Schüler den Tag dann mit einer Nachtwanderung auf den Saupurzel ab, wo am Lagerfeuer noch Stockbrot gegrillt werden konnte. Mit einer Schulhausübernachtung mündete das Projekt dann in den nächsten und letzten Schultag vor dem Wochenende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden