Hans-Jörg Clausnitzer ist neuer Vorsitzender der Senioren Union Main-Spessart. In der außerordentlichen Generalversammlung wählten ihn die Mitglieder einstimmig zum Nachfolger von Roland Metz. Damit ist die Kreisvorstandschaft wieder komplett. Diese und folgende Informationen gehen aus einer Pressemitteilung der Senioren-Union hervor.
Dem 69-jährigen Diplomkaufmann aus Gemünden gratulierte der unterfränkische Bezirksvorsitzende Walter Gutmann. "Ich freue mich, dass nach fast zwei Jahren der Kreisvorsitz wieder besetzt wurde. Die Senioren benötigen eine starke politische Vertretung. Dazu leisten wir unseren Beitrag", so Gutmann. In den vergangenen zwei Jahren führte Stellvertreter Manfred Goldkuhle aus Karlstadt die 73 Mitglieder. Pandemiebedingt kam es nur zu einer Veranstaltung.
Wirtschaftliche und soziale Themen
"Das wird sich ändern", versprach Clausnitzer. Als neuer Vorsitzender will er sich zu wirtschaftlichen Fragen und auch zu sozialen Themen äußern, außerdem Informations- und Diskussionsveranstaltungen anbieten. Die Senioren-Union wird bei der Reform des Gesundheitswesens und der Pflege mitreden, darin sind sich Gutmann und Clausnitzer einig.
Bezirksrätin Maria Hoßmann berichtete über den Pflegestützpunkt Gemünden. Dort erhalten Angehörige und Pflegebedürftige neutral und unabhängig Beratung und Hilfe durch den Landkreis Main-Spessart. Zudem berät der Bezirk Unterfranken einmal im Monat über regionale Pflege- und Betreuungsangebote.
Vom 1. bis 4. Juni besuchen die Main-Spessart-Senioren das Europaparlament in Straßburg – eine gemeinsame Fahrt mit dem Wahlkreisbüro von dem Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann. Neben dem Parlamentsbesuch stehen Kehl und die elsässische Weinstraße auf dem Programm. Die Ausschreibung wird nach Fasching erfolgen.