RETZSTADT (PP) Mit einem Mittagessen im Pfarrheim und einem Gottesdienst in der Pfarrkirche begann die Feierstunde, die der Seniorenkreis Retzstadt anlässlich seines 30-jährigen Bestehens durchführte. Der Vorsitzende des Seniorenkreises Roland Rudolf erläuterte den recht zahlreichen Teilnehmern die Entstehung des Seniorenkreises.
Dieser wurde mit kirchlicher Unterstützung am 17. November 1975 auf Einladung des damaligen Pfarrers Anton Stenger und Karl-Heinz Erbsheuser gegründet. 62 Männer und Frauen folgten der Einladung ins Pfarrheim. Anni Klein, damals stellvertretende Vorsitzende des Diözesan-Altenwerkes Würzburg, und der Verantwortliche für das Retzstadter Pfarrheim, Hermann Scheller, waren an der Gründung maßgeblich beteiligt.
Pfarrer Stenger gewährte dem Seniorenkreis Heimrecht im Pfarrheim und die Kirchenverwaltung eine Starthilfe von 200 Mark. Die erste Vorstandschaft setzte sich aus Robert Stark, Franz Strifsky und Pauline Schmitt zusammen, betonte Roland Rudolf, der seit dem ersten August 2004 den Seniorenkreis leitet.
Neben Retzstadts Bürgermeister Siegfried Schmitt und Pfarrer Monsignore Gerold Postler konnte der Vorsitzende die Eucharistiepater Alfons Bergmüller und Otto Wagner, den Vorsitzenden des katholischen Seniorenforums des Dekanates Karlstadt Hans Kraus sowie Kirchenpfleger Alois Rothenhöfer begrüßen.
"Der Seniorenkreis ist ein Ort, wo jeder ab 65 Jahre willkommen ist", betonte in seinem Grußwort Retzstadts Bürgermeister und angehendes Seniorenkreismitglied Siegfried Schmitt. Wenn früher vielleicht von Rückzug gesprochen wurde, so beginnt heute nach den Jahren der Berufstätigkeit ein neuer Lebensabschnitt. Die Senioren von heute wollen mitten im Leben stehen.
Und hier schlägt die Stunde des Seniorenkreises Retzstadt. Er bietet Unterhaltung und Anregung mit der Vielzahl und Vielfältigkeit seiner Angebote. Die Palette reicht von Informationsveranstaltungen zu diversen Themen, Ausflügen und dem monatlichen Treffen im Pfarrheim.
Seinen besonderen Dank an alle Verantwortlichen richtete der Vorsitzende des Seniorenforums des Dekanates Karlstadt Hans Kraus, der auch eine Urkunde des Seniorenforums der Diözese Würzburg überbrachte.
Geehrt wurden Hans Stumpf für seine 16-jährige Tätigkeit als Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Kassenverwalter sowie Anna Haupt für ihre 18-jährige Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende, Beisitzerin und Kassenverwalterin. Herta May ist seit 1989 als Beisitzerin tätig. Karl May und Alfred May sind für die musikalische Unterhaltung zuständig. Seit Gründung des Seniorenkreises ist Hermann Scheller dabei. Weiterhin geehrt wurden Ingrid Roth, die damalige Vorsitzende des Pfarrgemeinderates sowie Kirchenpfleger Alois Rothenhöfer und Marianne Rothenhöfer.