Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Sicherer Strom für den Markt

Lohr

Sicherer Strom für den Markt

    • |
    • |
    Über die neue, sichere Stromversorgung für den Schneewittchen-Weihnachtsmarkt freuen sich (von links): Horst Neuf, Uwe Gottschalk, Jürgen Goldbach und Hans Lembach.
    Über die neue, sichere Stromversorgung für den Schneewittchen-Weihnachtsmarkt freuen sich (von links): Horst Neuf, Uwe Gottschalk, Jürgen Goldbach und Hans Lembach. Foto: Thomas Josef Möhler

    Nach dem Erfolg bei der Premiere 2022 gibt es vom 8. bis 17. Dezember wieder einen Schneewittchen-Weihnachtsmarkt in der städtischen Anlage. Bei einem Pressegespräch in der Touristinformation kündigte der Weihnachtsmarktverein mehr Buden, längere Öffnungszeiten, mehr Begleitprogramm und eine sichere Stromversorgung an.

    Zwar fiel letztes Jahr der Strom nie aus, aber das war nur einigen Improvisationen zu verdanken: Ein einziger Verteilerkasten am Treppenaufgang zur Gerbergasse war einfach zu wenig. In den vergangenen Tagen haben die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und der Bauhof zwei zusätzliche Kästen im unteren und oberen Teil der Anlage installiert. Stellvertretender Vorsitzender Uwe Gottschalk lobte die Stadt, "dass es mit den neuen Stromkästen geklappt hat – trotz einiger Hürden, die es zu überwinden galt". Der Bauhof unter Leitung von Peter Bechold habe spontan die nötigen Baumaßnahmen wie das Anlegen von Leitungsgräben zu den Kästen übernommen.

    Wechselndes Angebot

    Die Stromverteilerkästen seien nicht nur für den Weihnachtsmarkt gedacht, betonte Hans Lembach vom Freundeskreis der TSV-Fußballer, die mit einer Bude vertreten sind. Durch sie solle die Anlage auch für andere Veranstaltungen aufgewertet werden. Über die gesicherte Stromversorgung herrsche Erleichterung. Damit können die Vorbereitungen auf den zweiten Schneewittchen-Weihnachtsmarkt in den Endspurt gehen, die bereits das ganze Jahr über laufen. 

    Nach Abgaben von Gottschalk waren Vereinsmitglieder am Jahresanfang bei der "Christmas World" in Frankfurt, um sich über neue Trends zu informieren. Dort habe man tolle Sachen gesehen, "aber die meisten sind für uns als kleiner Verein nicht bezahlbar", meinte Horst Neuf. Laut Uwe Gottschalk gibt es in diesem Jahr 16 Buden nach 13 im Vorjahr mit insgesamt 25 Ausstellern. Der Verein habe auch einige Lohrer Geschäftsleute dafür gewinnen können, ihr Angebot auf dem Markt zu präsentieren. Das 2022 sehr gut besuchte Märchenzelt werde es wieder geben.

    Neben den "Dauergästen", die bereits früher in der Innenstadt dabei waren, gebe es wieder ein wechselndes Angebot von Ausstellern, die nur tageweise anwesend sind. Auch den ersten Ausfall wegen Krankheit habe man zu verzeichnen: Am 11. und 12. Dezember sei eine Bude wieder zu haben. Am Eröffnungsabend am Freitag, 8. Dezember, werde es ein "Weihnachtsshopping" mit verlängerten Öffnungszeiten der Innenstadtgeschäfte bis 20 Uhr geben. Die Weihnachtsbuden hätten dieses Jahr länger geöffnet, kündigte Gottschalk an: am Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr und von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr. Das "Baumwittchen", der beleuchtete Baum in der oberen Anlage, kam nach Gottschalks Worten 2022 so gut an, dass man das Beleuchtungskonzept ausgebaut habe und es dieses Jahr ein Pendant in der unteren Anlage neben dem Brunnen geben wird. Wie letztes Jahr werde den gesamten Markt über eine Weihnachtskugel-Tauschbörse angeboten.

    Rindenmulch gegen den Matsch

    Die bei der Premiere gelobte Dekoration mit geschmückten Weihnachtsbäumen und anderen "Ausstattungselementen" kann man nach Gottschalks Worten wieder erwarten. Um die ganze Arbeit bewältigen zu können, würde sich der Verein über weitere Mitglieder und Unterstützer freuen. Kritisiert wurde vergangenes Jahr der Matsch auf den Wegen in der Anlage bei Nässe. Touristinfoleiter Jürgen Goldbach kündigte Abhilfe an: Der Bauhof werde Rindenmulch auf den Wegen auslegen, der hinterher wiederverwendet werden könne.

    Im Begleitprogramm des Marktes tritt laut Goldbach am Freitag, 15. Dezember, ab 16.30 Uhr erstmals die Inklusionsband Mippies auf. Das umfangreiche Programm ist als Flyer in der Touristinfo und vielen Lohrer Geschäften zu bekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden