Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Spessartfestwoche beginnt am Freitag: Maß Bier kostet heuer 5,70 Euro

LOHR

Spessartfestwoche beginnt am Freitag: Maß Bier kostet heuer 5,70 Euro

    • |
    • |

    Wie gewohnt wird der Vergnügungspark mit seinen Fahrgeschäften, Los- und Schießbuden und vielem mehr im nördlichen Bereich der Mainlände zu finden sein, während der südliche Teil dem Festzelt (4700 Sitzplätze) und dem Biergarten (2000 Plätze) vorbehalten sein wird. Die Maß Bier wird heuer 5,70 Euro kosten, 40 Cent mehr als im Vorjahr. Auf den Volksfesten in Karlstadt und Gemünden kostete die Maß heuer ebenfalls 5,70 Euro, während die Besucher des Würzburger Kiliani-Festes 6,80 Euro hinblättern müssen.

    Die Lohrer Spessartfestwoche ist eines der wenigen Volksfeste, die richtig „brummen“. Auch in diesem Jahr dürften um die 100 000 Besucher das Bierzelt und den Vergnügungspark zwischen den beiden Mainbrücken an der Mainlände aufsuchen.

    • Festzug und Bieranstich: Los geht's am Freitag, 25. Juli, um 17.30 Uhr mit einem Zug von der Brauerei zum Festplatz. Musikalisch begleitet wird der Zug, der von einem von Pferden gezogenen Bierwagen angeführt wird, vom Kolping-Spielmannszug und der Wombacher Blasmusik. Beim Zwischenstopp auf dem Schlossplatz zeigt die Volkstanzgruppe Rodenbach ihr Können. Um 18.30 Uhr sticht Bürgermeister Ernst Prüße (CSU) im Festzelt als Akt der offiziellen Festeröffnung ein Fass Festbier an. Musikalisch gestalten diesen Abend die Oberhauser Straßenmusikanten.

    • Seniorennachmittag: Der Samstag, 26. Juli, ist den älteren Mitbürgern gewidmet. Zum Seniorennachmittag im Bierzelt, der um 14 Uhr beginnt, spielt das Bosch-Rexroth-Werksorchester. Am Abend unterhält ab 19.30 Uhr die Showband „Musikuss“.

    • Zeltgottesdienst: Am Sonntag, 27. Juli, beginnt die Festwoche um 9.30 Uhr mit einem evangelischen Zeltgottesdienst. Anschließend spielt ab 11 Uhr die Lohrer Stadtkapelle, ab 14 Uhr die Musikkapelle Hausen und ab 19 Uhr die Gruppe „Members“.

    • Party mit „Jukebox“: Am Montag, 28. Juli, zeigen zunächst ab 15 Uhr die Wombacher „Music-Kids“ ihr Können. Am Abend ist ab 19 Uhr Party angesagt. Klar, wer da spielt: die Festwochen-Kultband „Jukebox“.

    • Kinder und Miss Spessart: Die Kinder stehen am Dienstag, 29. Juli, im Mittelpunkt. Ab 14 Uhr treiben Clowns ihre Späßchen und Feuerspucker ihre heißen Spielchen. Am Abend, ab 19.30 Uhr, dreht sich alles um die Schönheit. Bereits zum sechsten Mal steht die Wahl der Miss Spessart an. Dazu spielen die „Ganoven“.

    • Gute Nachbarschaft: Der Tag der guten Nachbarschaft und der Blasmusik steht am Mittwoch, 30. Juli, im Programm. Ab 15 Uhr spielen die Waldzeller Musikanten, ab 19 Uhr die Wombacher Blasmusik.

    • Familientag: Der Familie ist der Donnerstag, 31. Juli, gewidmet. Von 14 bis 19 Uhr gibt es im Vergnügungspark verbilligte Fahrpreise, während im Bierzelt die Wombacher Dorfmusikanten aufspielen. Diese werden um 19 Uhr abgelöst von der Partyband „Frontal“, die Musik „von zart bis hart“ verspricht.

    • Betriebe und Behörden: Am Freitag, 1. August, steht ab 19 Uhr der traditionelle Abend der Betriebe und Behörden im Programm. Für die musikalische Unterhaltung sind an diesem Tag bereits ab 15 Uhr die Original Fichtelgebirgsmusikanten zuständig.

    • Keiler-Frühschoppen: Der beliebte Keiler-Weißbier-Frühschoppen steht am Samstag, 2. August, ab 10 Uhr an. Dazu spielen die Steinfelder Musikanten. Am Abend sorgt ab 19.30 Uhr die Partyband „Oh la la“ für Stimmung.

    • Feuerwerk: Am Sonntag, 3. August, bestreitet die Lohrer Stadtkapelle ab 11 Uhr ein Frühschoppenkonzert, ab 15 Uhr unterhalten dann die Wiesthaler. Um 22 Uhr wird schließlich mit einem Brillant-Feuerwerk effektvoll der Festwochenendspurt eingeläutet.

    Online-Tipp

    Auch heuer besteht für Stadtteilbewohner und Bürger der Lohrer Umlandgemeinden die Möglichkeit, mit dem Festwochenexpress zur Spessartfestwoche und wieder nach Hause zu fahren. Es sind zwölf verschiedene Linien eingerichtet. Mehr dazu im Internet unter www.lohr.de oder www.festwochenexpress.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden