Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Spessartverein wandert rund um Lohr

LOHR

Spessartverein wandert rund um Lohr

    • |
    • |

    Die Wanderungen des Spessartvereins 1884 Lohr im März. Gäste sind bei allen Wanderungen willkommen. Es finden Haupt-, Mittwochs- und monatliche Weitwanderungen statt.

    Mittwoch, 5. März, Wandergruppe 1, Treffpunkt 9 Uhr Sendelbacher Kreisel zur Wanderung: Seeholzer Pfad – Mühlen-Weg – Rohrbach (Einkehr Winzerstube) mit Bus zurück (14 Kilometer). Die Führung übernehmen Paula Fröhlich, Tel.09352/9869 und Erhard Endres, Tel. (0 93 52) 10 04.

    Wandergruppe 2, Treffpunkt: 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Steinfeld – Heinrichsgrund – Karlburger Tal - Rohrbach (Einkehr) – Steinfeld (12 Kilometer). Die Führung übernimmt Hans Faatz, Tel. (0 93 52) 14 57.

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr ZOB, 10.08 Uhr Franziskushöhe zur Wanderung: Franziskushöhe – Beilstein – Wöhrde (Einkehr Schönbrunnen/sieben Kilometer). Die Führung übernimmt Elisabeth Reichelt, Tel. (0 93 52) 43 10.

    Mittwoch, 12. März, Wandergruppe 1, Treffpunkt 8.30 Uhr Bahnhof, 8.43 Uhr Zug nach Gemünden, 9.05 Uhr Bus nach Wernfeld zur Wanderung: Strut – Gössenheim – Ruine Homburg (Einkehr) – Ölgrund – Gössenheim – mit Bus zurück (14 Kilometer). Die Führung übernimmt Heinz Kollmann, Tel. (0 93 52) 8 57 40 06.

    Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Bischborner Hof – Aurora (Einkehr) – zurück zum Parkplatz (13 Kilometer). Die Führung übernehmen Lydia und Hermann Daus, Tel. (0 93 52) 30 93.

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr Parkdeck Fahrgemeinschaft zur Wanderung: Buchenhöhe – Reusenmühle – Mariabuchen (Einkehr/sechs Kilometer). Die Führung übernimmt Karin Mayer, Tel. (0 93 52) 6 05 72 22.

    Mittwoch, 19. März, Wandergruppe 1, Treffpunkt 8.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Mespelbrunn – Polhöhe – Volkersbrunn – Heimathenhof (Einkehr) – Heimbuchenthal – Mespelbrunn (14 Kilometer). Die Führung übernimmt Dieter Ihls, Tel. (0 93 52) 49 86.

    Wandergruppe 2, Treffpunkt 8.53 Uhr ZOB zur Busabfahrt nach Bergrothenfels zur Wanderung: Bergrothenfels nach Windheim (Einkehr) – Rückfahrt mit Bus nach Lohr (zehn Kilometer). Die Führung übernimmt Ingeborg Holstein, Tel. (0 93 52) 23 24.

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr Parkdeck Fahrgemeinschaft nach Partenstein zur Wanderung: Rund um Partenstein (acht Kilometer). Die Führung übernimmt Helga Günther, Tel. (0 93 55) 12 10.

    Mittwoch, 26. März, Wandergruppe 1, Treffpunkt 9 Uhr an der Mainlände mit Auto zur Wanderung: Roden – 7-Mühlental – Karbach (Einkehr) – Roden (14 Kilometer). Die Führung übernimmt Elmar Seufert, Tel. (0 93 59) 2 53.

    Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Duttenbrunn – Steinberg – Billingshausen (Einkehr) – zurück über Kattlichgraben zum Parkplatz (elf Kilometer). Die Führung übernehmen Marie-Luise und Heinz Weinrich, Tel. (0 93 52) 41 96.

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr ZOB zur Wanderung: Buchenhöhe – Hausen (Einkehr/acht Kilometer). Die Führung übernimmt Karin Mayer, Tel. (0 93 52) 6 05 72 22.

    Gruppe WeitWandern: Freitag, 21. März, 8 Uhr Treffpunkt Edeka-Markt Sendelbach zur Wanderung: Gertraudenkapelle – Ansbach (Einkehr) – Marktheidenfeld – mit Bus zurück (26 Kilometer). Die Führung übernimmt Helga Weber, Tel. (0 93 52) 44 85.

    Wanderverein Langenprozelten: Mittwoch, 12. März, „Vom Main zur Wern“ von Gemünden nach Sachsenheim: Bus 8.39 Uhr ab Langenprozelten Rathaus. Führung: Gerhard Kempf. Sonntag 23. März „Burgflüchtlinge am Schönrain“, Führung: Monika Steger, nach Bekanntgabe.

    Ortsgruppe Partenstein: 9. März Frammersbach; 23. März Buchental TW Ruthard Sieblist.

    Heimat- und Wanderfreunde Frammersbach: 16. März HT Kulturweg (Brigitte Rüth); 20. März, 14 Uhr Seniorenwanderung (NN).

    Diese Touren stehen allen Interessierten offen. Anmeldung für Gäste bei den jeweiligen Wanderführern. Die Teilnehmer sind durch den Spessartbund versichert.

    Für Auskünfte steht auch der Gauvorsitzende Dieter Anderlohr unter Tel. (0 93 55) 90 44 44 zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden